First Steps – Unterstützung und Weiterbildung beim Berufseinstieg

    Unterstützung in der spannenden und herausfordernden Zeit des Berufseinstiegs.

    Ergänzend zur Unterstützung durch die lokale Schulleitung und das Schulhausteam, bietet First Steps die Möglichkeit einer individuellen Weiterbildung in den ersten zwei Berufsjahren. Mit einem vielfältigen und praxisorientierten Angebot unterstützen wir Sie beim Einstieg in die Berufspraxis. 

    Die Angebote richten sich an Lehrpersonen der Volksschule in den Kantonen Aargau und Solothurn.

    Weiterbildung beim Berufseinstieg

    Berufseinstieg_Web.jpg

    Grafik nach: Flyer «Mittlere Berufsphase» (2017) Lauper, Tschopp, Hasler & Keller-Schneider.

    Angebote

    Unser Coaching-Angebot unterstützt Sie bei der Konzeption und Umsetzung des Berufseinstiegs vor Ort.

    Informationen als PDF

    Kontakt: verena.vonatzigen@fhnw.ch

    Weiterführende Fragen und Impulse eröffnen Möglichkeiten, die eigene Situation zu überdenken. Daraus lässt sich eine vielfältigere Betrachtung der aktuellen Situation ableiten. Da jede Situation einmalig ist und von der Lehrperson individuell bewältigt werden muss, gibt es keine «Rezepte». Die Webseite kann aber darin unterstützen, die eigene Situation unter mehreren Aspekten und Perspektiven zu überdenken und daraus Handlungsentscheidungen abzuleiten. 

    Monika Tschopp und das Projektteam Webseite Berufseinstieg, Institut Weiterbildung und Beratung, PH FHNW monika.tschopp@fhnw.ch

    Zur Webseite 

    Sie möchten sich sicher fühlen im Berufseinstieg? Planen Sie Ihren Schulstart begleitet von Expertinnen und Experten, Peer Coaches und mit Gleichgesinnten. 

    Auf der Basis von thematischen Inputs und kollegialem Austausch erarbeiten Sie die Grobplanung für das ganze Schuljahr und die Feinplanung für die ersten Schultage. Dann kann es losgehen! 

    Datum | Ort
    Durchführung 2024: Montag bis Freitag, 8.7.2024–12.7.2024 | Campus Brugg-Windisch und partiell online

    Detailinformationen

    Den Schuljahresabschluss zu planen bedeutet, angedachte Inhalte oder Vorhaben noch umzusetzen oder Versäumtes nachzuholen. Jeder Abschluss ist vom Neuanfang geprägt, von Übergaben, Abschiednehmen und Willkommenheissen. Dieser Kurs bietet Inputs und Zeit zur eigenen Planung.

    Datum | Ort
    Samstag, 15.3.2025 | Campus Brugg-Windisch

    Detailinformationen

    In diesem Kurs entwickeln Sie ein persönliches Konzept zur Zusammenarbeit mit Eltern. Sie klären Ihre Haltungen, Erwartungen und Praktiken, um Eltern als Kooperationspartner zu gewinnen. Sie nutzen die Kurszeit für das An- und Durchdenken, wie Sie mit den Eltern zusammenarbeiten wollen.

    Datum | Ort
    Samstag, 13.9.2025 und 25.10.2025 | Campus Brugg-Windisch

    Detailinformationen

    Sie kommen bei einer fachdidaktischen Frage nicht weiter? Unsere Fachpersonen unterstützen Sie gerne – unkompliziert, bedarfsorientiert und individuell.

    Zu den fachdidaktischen Kurzberatungen

    Alle Angebote zum Berufseinstieg

    Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Angeboten, die Sie nach persönlichem Bedarf wählen und zusammenstellen.

    Programm als PDF

    Beratung zum Berufseinstieg

    Beratung zur Planungswoche LoS

    Weitere Zugänge zu den Angeboten