Spezifische Weiterbildungen für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach einer längeren Pause vom Lehrberuf.
Möchten Sie nach einer Familienphase oder anderweitiger Berufstätigkeit wieder in den Lehrberuf einsteigen? Wir beraten Sie bei der Entscheidungsfindung und Weiterbildungsplanung. Zudem unterstützen wir Sie mit spezifischen Angeboten bei der Aktualisierung Ihrer Berufskenntnisse.
Weiterbildungen beim Wiedereinstieg
Einstiegsseminar
Das Einstiegseminar wurde aufgrund der Anmeldezahlen durch individuelle Beratungen ersetzt. Bei Fragen oder Interesse für die Durchführung im Folgejahr wenden Sie sich an c2lieWxsZS5iaXR0bmVyQGZobncuY2g=
Folgende Themen werden bearbeitet:
Lebendige Schule: Schulkultur im Wandel
Lehrerin, Lehrer sein heute
Aktuelles Lern- und Unterrichtsverständnis
Stellenwert des Lehrplans 21
Berufsauftrag
Persönliche Standortbestimmung und Weiterbildungsplanung
Das Einstiegsseminar steht Interessierten aus allen Kantonen offen. Die Kosten betragen CHF 200.–. Für Lehrpersonen aus den Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz gelten folgende Kostenregelungen:
Kantone Aargau und Solothurn: Für Lehrpersonen, die in den Kantonen Aargau und Solothurn wohnen und an einer Aargauer oder Solothurner Schule unterrichten wollen, ist der Besuch des Einstiegsseminars kostenlos.
Kanton Basel-Stadt: Lehrpersonen, die im Kanton Basel-Stadt wohnen, können ein Gesuch um Kostengutsprache an das Erziehungsdepartement Basel-Stadt richten.
Kurse und Tagungen für den Wiedereinstieg
Aufgrund einer Standortbestimmung stellen Sie Ihre individuelle Weiterbildungsplanung zusammen.
Aufgrund des grossen Überblickscharakters von Tagungen, an denen Ihnen konkreter didaktischer Einblick geboten wird, eignen sich diese speziell auch für Wiedereinsteigrinnen und Wiedereinsteiger. Besuchen Sie unsere Übersichtsseite und lassen Sie sich vom umfangreichen Angebot inspirieren. Konkrete Empfehlungen entnehmen Sie dem Flyer.
Der Zugang zu ausgewählten Kursen aus dem Weiterbildungsprogramm ist für Wiedereinsteigende auch ohne aktuelle Anstellung während zwei aufeinander folgenden Jahren möglich. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Einstiegsseminar oder eine individuelle Beratung.
Kanton Aargau: Für Lehrpersonen, die im Kanton Aargau wohnen und an einer Aargauer Schule unterrichten wollen, sind die Angebote kostenlos.
Kanton Solothurn: Für Lehrpersonen, die im Kanton Solothurn wohnen und an einer Solothurner Schule unterrichten wollen, sind die Angebote der Kategorie A kostenlos. Für Angebote der Kategorie B bezahlen sie die Hälfte der Kurskosten.
Kanton Basel-Stadt: Lehrpersonen, die im Kanton Basel-Stadt wohnen, können ein Gesuch um Kostengutsprache an das Erziehungsdepartement Basel-Stadt richten.
Alle anderen Lehrpersonen bezahlen die Kurskosten gemäss Ausschreibung.
Sibylle BittnerDozentin für Inter- und Transkulturalität sowie Elternzusammenarbeit am Institut Weiterbildung und Beratung sowie am Institut Primarschule