Spezifische Weiterbildungen für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach einer längeren Pause vom Lehrberuf.
Möchten Sie nach einer Familienphase oder anderweitiger Berufstätigkeit wieder in den Lehrberuf einsteigen? Wir beraten Sie bei der Entscheidungsfindung und Weiterbildungsplanung. Zudem unterstützen wir Sie mit spezifischen Angeboten bei der Aktualisierung Ihrer Berufskenntnisse.
Weiterbildungen beim Wiedereinstieg
Individuelle Einzelberatung/Einstiegsseminar
Aufgrund der aktuellen Covid-Pandemie findet das Einstiegsseminar vom Freitag, 8. Januar 2021, am Campus Brugg-Windisch nicht statt. Interessierten bieten wir gerne eine individuelle Beratung an. Diese berechtigt zum Besuch nachfolgender Kurseinheiten. Der Besuch weiterer Kurseinheitenist jedoch nicht verpflichtend.
Folgende Themen werden bearbeitet:
Lehrerin, Lehrer sein heute
Aktuelles Lern- und Unterrichtsverständnis
Aktuelle bildungspolitische Schwerpunkte
Berufsauftrag
Persönliche Standortbestimmung und Weiterbildungsplanung
Anmeldungen und Terminabsprachen nimmt Karin Frey gerne telefonisch oder via E-Mail entgegen.
Die einmalige individuelle Einzelberatung steht Interessierten aus allen Kantonen offen. Die Kosten betragen CHF 200.-. Für Lehrpersonen aus den Kantonen des Bildungsraums Nordwestschweiz gelten folgende Kostenregelungen:
Kantone Aargau und Solothurn: Für Lehrpersonen, die in den Kantonen Aargau und Solothurn wohnen und an einer Aargauer oder Solothurner Schule unterrichten wollen, ist die individuelle Einzelberatung kostenlos.
Kanton Basel-Stadt: Lehrpersonen, die im Kanton Basel-Stadt wohnen, können ein Gesuch um Kostengutsprache an das Erziehungsdepartement Basel-Stadt richten.
Kurse für den Wiedereinstieg
Aufgrund einer Standortbestimmung stellen Sie Ihre individuelle Weiterbildungsplanung zusammen.
Der Zugang zu ausgewählten Kursen aus dem Weiterbildungsprogramm ist für Wiedereinsteigende auch ohne aktuelle Anstellung während zwei aufeinander folgenden Jahren möglich. Voraussetzung ist die Teilnahme an einem Einstiegsseminar oder eine individuelle Beratung.
Kanton Aargau: Für Lehrpersonen, die im Kanton Aargau wohnen und an einer Aargauer Schule unterrichten wollen, sind die Angebote kostenlos.
Kanton Solothurn: Für Lehrpersonen, die im Kanton Solothurn wohnen und an einer Solothurner Schule unterrichten wollen, sind die Angebote der Kategorie A kostenlos. Für Angebote der Kategorie B bezahlen sie die Hälfte der Kurskosten.
Kanton Basel-Stadt: Lehrpersonen, die im Kanton Basel-Stadt wohnen, können ein Gesuch um Kostengutsprache an das Erziehungsdepartement Basel-Stadt richten.
Alle anderen Lehrpersonen bezahlen die Kurskosten gemäss Ausschreibung.