Wiedereinstieg für Lehrerinnen und Lehrer

    Spezifische Weiterbildungen für den erfolgreichen Wiedereinstieg nach einer längeren Pause vom Lehrberuf.

    Weiterbildungen beim Wiedereinstieg

    Refresher - Digitale Weiterbildungsangebote (ab 2025)

    Die Refresher-Kurse sind ein neues, digitales Kursformat ab 2025 zu allgemeinen Themen wie dem Lehrplan 21, kompetenzorientierte Beurteilung oder Schule heute: Aktuelles Lehr-Lernverständnis.

    Angebot

    Das Angebot digitaler Weiterbildungsangebote umfasst verschiedene Inhalte mit Überblickscharakter. Der Online Refresher-Kurs kann zu einem beliebigen Zeitpunkt an einem beliebigen Ort individuell bearbeitet werden. Die Kurse in Form von digitalen Lernpaketen sind, wo sinnvoll, zyklus- und kantonsspezifisch aufbereitet.

    Die Kurse sind digital auf der Plattform LearningView verfügbar. Die Handhabung und der Umgang mit LearningView wird sorgfältig angeleitet. 

    Jedes Kursangebot beinhalten Pflichtaufgaben sowie freiwillige, weiterführende Inhalte. Mit dem Ziel, sich genau das zu holen, was man braucht oder sucht. Die Kursteilnehmerin oder der Kursteilnehmer bearbeitet den Kurs während maximal 30 Tagen und dokumentiert die Bearbeitung der Inhalte im persönlichen Portfolio und erhält im Anschluss eine Rückmeldung.

    Das Angebot der Refresher-Kurse wird jährlich erweitert.

    Das aktuelle Angebot umfasst folgende Kurse

    • Lehrplan 21
    • Kompetenzorientierte Beurteilung
    • Schule und Unterricht heute: Aktuelles Lehr-Lernverständnis

    Jeder Refresher-Kurs beinhaltet darüber hinaus ein kurzes Video zum kantonsspezifischen Berufsauftrag.

    Die einzelnen Kursausschreibungen folgen zu gegebener Zeit. Für Informationen wenden Sie sich direkt an sibylle.bittner@fhnw.ch

    Bestehende Kurse und Tagungen für den Wiedereinstieg

    Aufgrund einer Standortbestimmung stellen Sie Ihre individuelle Weiterbildungsplanung zusammen.

    Aufgrund des grossen Überblickscharakters von Tagungen, an denen Ihnen konkreter didaktischer Einblick geboten wird, eignen sich diese speziell auch für Wiedereinsteigrinnen und Wiedereinsteiger. Besuchen Sie unsere Übersichtsseite und lassen Sie sich vom umfangreichen Angebot inspirieren. 

    Tagungen und spezielle Veranstaltungen

    Der Zugang zu den ausgewählten Kursen aus dem Weiterbildungsprogramm ist für alle Wiedereinsteigenden frei.
    Wenn noch keine Anstellung als Lehrperson vorliegt, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Kontaktperson in Verbindung. Die Kosten für den Kurs sind selbständig zu tragen.

    • Kanton Aargau: Für Lehrpersonen, die an einer Aargauer Schule unterrichten, sind die Angebote kostenlos.
    • Kanton Solothurn: Für Lehrpersonen, die an einer Solothurner Schule unterrichten, sind die Angebote der Kategorie A kostenlos. Für Angebote der Kategorie B bezahlen sie die Hälfte der Kurskosten.
    • Kanton Basel-Stadt: Lehrpersonen, die im Kanton Basel-Stadt unterrichten, können ein Gesuch um Kostengutsprache an das Erziehungsdepartement Basel-Stadt richten.
    • Alle anderen Lehrpersonen bezahlen die Kurskosten gemäss Ausschreibung.

    Erläuterung zur Finanzierung

    Weiterbildungsberatung

    Weiterbildungsberatung für Lehrpersonen

    Weitere Zugänge zu den Angeboten

    laden