Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Zum CAS
      Digitale Transformation

      Angewandt...
      CAS Digitale Transformation in der Arb...
      Die digitale Transforma...

      Die digitale Transformation mitgestalten

      Philipp Frei, Gabriela Perrig und Roger Swifcz haben den CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt absolviert. In der Weiterbildung lernten sie, digitale Strategien erfolgreich einzuführen und umzusetzen.

      Philipp Frei

      Im CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt betrachteten wir die unterschiedlichen Aspekte von Digitalisierung aus verschiedensten Blickwinkeln. Durch die Breite an Inhalten und den Dozierenden aus verschiedenen Disziplinen entstand ein ganzheitliches Bild. Die Weiterbildung sensibilisiert für die vielfältigen Anforderungen in der Entwicklung und Implementierung digitaler Angebote und gibt mir eine gute Grundlage für die digitale Transformation in meiner Organisation.

      Portrait of Philipp Frei, Geschäftsführer beim Dachverband Budgetberatung Schweiz
      «Die Weiterbildung gibt mir eine gute Grundlage für die digitale Transformation in meiner Organisation.»
      Philipp Frei, Geschäftsführer beim Dachverband Budgetberatung Schweiz

      Gabriela Perrig

      Der CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven vermittelte mir Hands-on den neusten Stand der Forschung sowie aktuelle Trends in Sachen Digitalisierung. Ich habe moderne psychologische Methoden kennengelernt, um das Potenzial der digitalen Transformation für das eigene Unternehmen herauszuarbeiten und zu nutzen – mit einem umfassenden Blick auf die technischen und organisatorischen, aber insbesondere auch auf die menschlichen Aspekte.

      Für die Abschlussarbeit konnte ich mich tiefer in ein Thema einarbeiten, das auch für mein Unternehmen relevant ist. Meine anschliessenden Präsentationen bei Mitarbeitenden, Vorgesetzten und im HR stiessen auf reges Interesse und lösten spannende Diskussionen aus.

      Portrait of Gabriela Perrig, Business Requirements Engineer beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT
      «Ich habe moderne psychologische Methoden kennengelernt, um das Potenzial der digitalen Transformation für das eigene Unternehmen herauszuarbeiten und zu nutzen.»
      Gabriela Perrig, Business Requirements Engineer beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

      Roger Swifcz

      Der CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektive bietet eine wertvolle Chance, sich auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Die digitale Transformation erfordert ein Verständnis dafür, wie neue Technologien die Art und Weise beeinflussen, wie wir arbeiten und kommunizieren. Diese Weiterbildung hat mir die vertiefte Auseinandersetzung mit den psychologischen Aspekten der digitalen Transformation ermöglicht, um diese auch künftig proaktiv mitgestalten zu können.

      Portrait of Roger Swifcz, Leiter Abteilung Hochschulen beim Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen des Kantons Solothurn
      «Die digitale Transformation erfordert ein Verständnis dafür, wie neue Technologien die Art und Weise beeinflussen, wie wir arbeiten und kommunizieren.»
      Roger Swifcz, Leiter Abteilung Hochschulen beim Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen des Kantons Solothurn

      Tiefe Einblicke in den CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven

      • Digitale Kompetenz auf den Punkt gebracht

        Katharina Hinnenberger unterstützt mit dem vertieften Verständnis aus dem CAS ihre Mitarbeitenden bei der Entwicklung digitaler Fähigkeiten.

      • Den digitalen Horizont erweitern

        Im CAS Digitale Transformation in der Arbeitswelt lernte Joël Viotti den richtigen Fokus auf digitale Herausforderungen zu setzen.

      Zu dieser Weiterbildung

      • Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Psychologische Perspektiven

        Digitalisierung verändert alles – insbesondere, wie wir arbeiten, führen und lernen.

      Weiterbildung

      Angewandte Psychologie
      zurück

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: