Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      CAS Konflikt-
      management

      Angewandte Psy...
      CAS Konfliktmanagement in de...
      Gekonnter Umgang mit Konf...

      Gekonnter Umgang mit Konflikten

      Karin Bühler, Tobias Eisenring und Bettina Wehrlin haben den CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt absolviert. Durch die Weiterbildung konnten sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln.

      Karin Bühler

      Der CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt hat meinen Blick und mein Gespür für Konflikte geschärft. Über Konflikte redet man nicht? Im Gegenteil. Ich habe gelernt, Konflikte frühzeitig zu erkennen und in einer konstruktiven Art anzusprechen. Dies mit dem Ziel, sie in gute Lösungen «umzuwandeln». Das Erlernte ging nicht nur «in Kopf über» – durch den praxisnahen Austausch wurden auch emotionale Sensoren aktiviert und berührt. Ein persönliches Wachstum ist also garantiert. Daneben habe ich Menschen kennen gelernt, mit denen ich mich heute noch regelmässig treffe. Der Werkzeugkasten «Konfliktmanagement» ist natürlich immer dabei.

      Portrait of Karin Bühler, CPO (Chief People Officer) bei der Adnovum Informatik AG
      «Das Erlernte ging nicht nur «in Kopf über» – durch den praxisnahen Austausch wurden auch emotionale Sensoren aktiviert und berührt.»
      Karin Bühler, CPO (Chief People Officer) bei der Adnovum Informatik AG

      Tobias Eisenring

      Der CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt hat mich gelehrt, Konfliktsituationen rechtzeitig zu erkennen, sie besser einzuordnen und mein Konfliktverhalten als Projektleiter in komplexen internationalen Entwicklungsprojekten zu analysieren. Sehr wertvoll fand ich den intensiven Austausch mit meinen CAS Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Sektoren, die mir auch bei der einen oder anderen Lösungsfindung halfen. Eine sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis mit exzellenten Dozentinnen und Dozenten!

      Portrait of Tobias Eisenring, Departement für Internationale Zusammenarbeit, Leitung Gruppe Politik- & Sektorentwicklung beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
      «Dieser CAS hat mich gelehrt, Konfliktsituationen rechtzeitig zu erkennen, sie besser einzuordnen und mein Konfliktverhalten als Projektleiter in komplexen internationalen Entwicklungsprojekten zu analysieren.»
      Tobias Eisenring, Departement für Internationale Zusammenarbeit, Leitung Gruppe Politik- & Sektorentwicklung beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

      Bettina Wehrlin

      In meiner Funktion erlebe ich regelmässig Konfliktsituationen. Das Wissen aus dem CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt ermöglicht mir, Konflikte besser einzuschätzen und mit den passenden Hilfsmitteln professionell zu begleiten. Im besten Fall entsteht so aus einem Konflikt die Basis für eine positive Veränderung.

      Portrait of Bettina Wehrlin, Leiterin HR Beratung bei der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland
      «Das Wissen aus dem CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt ermöglicht mir, Konflikte besser einzuschätzen und mit den passenden Hilfsmitteln professionell zu begleiten.»
      Bettina Wehrlin, Leiterin HR Beratung bei der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland

      Zu dieser Weiterbildung:

      • Konfliktmanagement in der Arbeitswelt

        Methoden zur Konfliktbearbeitung: Mit mediativen Methoden, Verhandlungstechnik, diskursiven Methoden, Konfliktcoaching und Konfliktmoderation die persönliche Konfliktkompetenz im Arbeitsalltag stärken

      Weiterbildung

      Angewandte Psychologie
      zurück

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: