Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      5. Juni
      Jetzt anmelden!

      Angewandte Psychologie
      CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt

      CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt

      Im CAS Konfliktmanagement erlernen Sie Methoden zur Konfliktbearbeitung. Mit mediativen Methoden, Verhandlungstechnik, diskursiven Methoden, Konfliktcoaching und Konfliktmoderation stärken Sie Ihre persönliche Konfliktkompetenz im Arbeitsalltag.

      Eckdaten

      Abschluss
      Certificate of Advanced Studies (CAS)
      ECTS-Punkte
      15
      Nächster Start
      23.10.2025
      Dauer
      12 Monate
      Unterrichtstage
      17 Präsenztage
      Unterrichtssprache
      deutsch
      Durchführungsort(e)
      Olten
      Preis
      CHF 8 750 inkl. Dokumentation, exkl. Reise- und Verpflegungsspesen

      Melden Sie sich hier zum Aufnahmeverfahren an:

      Zu den Info-AnlässenAnmelden

      Mobile navi goes here!

      Ziele & Nutzen

      • Sie erhalten psychologisch fundiertes Wissen zu den Themenfeldern Kooperation und Konflikt. Dabei unterscheiden wir die Ebenen Individuum, Team und Organisation.

      • Sie verfügen über verschiedene Methoden des Konfliktmanagements (Verhandlungstechnik, mediative Methoden, diskursive Methoden, Konfliktcoaching und Konfliktmoderation) und können je nach Konfliktsituation aus diesem Repertoire ein passendes Interventionsinstrument auswählen und einsetzen.

      • Wir statten Sie mit Moderationsmethoden aus und stellen Ihnen Verfahren zur Evaluation Ihrer Intervention zur Verfügung.

      • Der Transfer wird sichergestellt, indem Sie konkrete Fragestellungen und Fallbeispiele aus Ihrem Führungs- und Beratungsalltag im Rahmen der Weiterbildung bearbeiten und die verschiedenen Methoden des Konfliktmanagements in praktischen Übungen anwenden.

      • Der Praxistransfer wird in regelmässig stattfindenden Intervisionsgruppen sowie in einem Supervisions-Modul reflektiert.

      • Sie profitieren von einem direkten Wissenstransfer aus den Forschungsprojekten der Hochschule zu den Themen Kooperation und Konflikt und verknüpfen das empirisch gesicherte Wissen mit Ihrer beruflichen Praxis.

      Zielpublikum

      Alle, die ihre Kompetenzen im Bereich Konfliktbearbeitung erweitern wollen, um in den entscheidenden Situationen im betrieblichen Alltag gut begründet und effektiv handeln zu können.

      • Führungskräfte
      • HR-Fachpersonen
      • Projektleitende
      • Beratende

      Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil (englische Literatur).

      Interviews zu diesem CAS

      laden

      Gekonnter Umgang mit Konflikten

      Karin Bühler, Tobias Eisenring und Bettina Wehrlin berichten von ihren Erfahrungen aus dem CAS Konfliktmanagement in der Arbeitswelt.

      Zu den Erfahrungsberichten

      Inhaltliche Information

      Kurse und Unterrichtsdaten

      Die Kursliste mit den Daten und Modulen finden Sie in unserem Datenplan:

      Zum Datenplan (PDF)

      Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten

      Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.

      Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.

      Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.

      weitere Informationen, Termine und Anmeldung

      Programmleitung

      Prof. Dr. Albert Vollmer, Dozent an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

      Dozierende

      Eine Liste mit allen Dozierenden finden Sie in der Dozierendenübersicht:

      Zur Dozierendenübersicht (PDF)

      Kombinationsmöglichkeiten

      Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen Future Work & Transformation, People & Culture oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt. 

      Organisatorisches

      Abschluss und Leistungsnachweis

      Certificate of Advanced Studies (CAS) FHNW Konfliktmanagement in der Arbeitswelt.
      Voraussetzung zur Erlangung des Zertifikats sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (mind. 80% Anwesenheit), die Arbeit in Intervisionsgruppen sowie die erfolgreiche Erbringung des Leistungsnachweises (schriftliche Abschlussarbeit).
      Der Kurs entspricht gemäss internationaler Standards einer Leistung von 15 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).

      Der Zertifikatskurs ist zudem ein Wahlmodul des Master of Advanced Studies FHNW Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.

      Mitgliedschaft Alumni-Verein

      Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.

      Interessiert? Alle Informationen finden Sie hier: Webauftritt Alumni FHNW Angewandte Psychologie.

      Downloads

      Fact-Sheet (PDF)

      Datenplan (PDF)

      Dozierendenübersicht (PDF)

      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Programmreglement (PDF)

      Weiterbildungsordnung (PDF)

      Publikationen

      Interview «Durch Konflikte gemeinsam weiterkommen» (PDF)

      Artikel «Wenn Meinungen aufeinanderprallen» (PDF)

      Artikel «Wertschätzende Konfliktprävention»

      laden

      FAQs rund um die CAS

      Sie interessieren sich für einen CAS an der Hochschule für Angewandte Psychologie? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

      Mehr erfahren

      Weiterbildung

      Angewandte Psychologie
      FAQs rund um die CASalle CAS - Zertifikatslehrgänge
      Sabine Schärer

      Sabine Schärer

      Telefonnummer

      062 957 28 94

      E-Mail

      sabine.schaerer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Zentrum für Weiterbildung Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Raum

      Sälipark 1. Stock

      Albert Vollmer

      Prof. Dr. Albert Vollmer

      Telefonnummer

      +41 62 957 25 62

      E-Mail

      albert.vollmer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      aps_linklist_wb_cascas_konfliktmanagement

      Durchführungsort

      Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Angewandte Psychologie
      Empfang

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailinfo.aps@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: