Der modular aufgebaute Master of Advanced Studies Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt bietet Ihnen einen fundierten Überblick über Theorien, Konzepte und Anwendungen der Psychologie, insbesondere der Arbeits- und Organisationspsychologie. Durch die Verbindung von Forschung und Praxis sowie der Bearbeitung eigener Fragestellungen erweitern Sie Ihre professionellen Handlungsmöglichkeiten.
Ziele & Nutzen
Mit diesem MAS schaffen Sie sich optimale Voraussetzungen für die wirkungsvolle Zusammenarbeit mit Menschen in Organisationen sowie für die Optimierung des Zusammenspiels von Mensch, Technik und Organisation. In Kombination mit dem eigenen Fachwissen erweitern Sie Ihre Professionalität um eine psychologische Perspektive. Sie erwerben konzeptionelles und methodisches psychologisches Wissen, das im Umgang mit Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie auch Vorgesetzten die Qualität und Nachhaltigkeit ihrer eigenen Arbeit zusätzlich steigert.
Zielpublikum
Der MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt richtet sich an qualifizierte Fachpersonen, Führungskräfte, Projektleitende und Beratende, die sich im Berufsalltag mit psychologischen Themen und Fragestellungen auseinandersetzen. Angesprochen werden Fachleute, die ihre berufsspezifischen Kompetenzen mit psychologischen Zusatzqualifikationen erweitern und vertiefen möchten.
Idealerweise bringen die Teilnehmenden einen fachlichen Hintergrund aus den folgenden Arbeitsbereichen mit:
Volks- oder Betriebswirtschaft
Technik/Sicherheit/Engineering/Usability
Personalwesen (HRM)
Gesundheits- und Sozialwesen
Medien/Marketing/Kommunikation
Absolventinnen des MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt
Mit dem Fokus Mensch die Effizienz des Unternehmens steigern
Der MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt schärfte Michael Gmünders Blick für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden.
Dieser MAS besteht aus vier Zertifikatslehrgängen: CAS Grundwissen Psychologie, CAS Arbeits- und Organisationspsychologie, einem Vertiefungs-CAS sowie dem Abschluss-CAS MAS Thesis und Prozessintegration. Als Vertiefung können alle CAS gewählt werden, welche von der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW angeboten werden.
Die Abfolge der ersten drei CAS ist individuell wählbar. Zum Schluss wird der CAS MAS Thesis und Prozessintegration besucht, der begleitend zur Erstellung der MAS Thesis stattfindet. Die MAS Thesis setzt sich mit einem Thema aus der gewählten Vertiefungsrichtung auseinander. Alle Zertifikatslehrgänge mit Ausnahme des CAS MAS Thesis und Prozessintegration können auch einzeln besucht und mit einem anerkannten Zertifikat abgeschlossen werden.
Dr. Swantje Heidecke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Dr. Stefan Michel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Prof. Dr. Adrian Schwaninger, Leiter Institut Mensch in komplexen Systemen, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Die Dozierenden sind Fachleute mit einschlägiger theoretischer Expertise und Kenntnissen aus der Praxis. Dank ausgewiesenen Gastreferentinnen und -referenten erhalten die Teilnehmenden innerhalb ihrer Vertiefungsrichtung interessante Impulse, welche die vermittelten Konzepte und Methoden sinnvoll ergänzen und den Praxisbezug bzw. die Marktnähe unterstützen. Detaillierte Informationen zu den Dozierenden finden Sie bei den jeweiligen CAS.
Die Kosten werden pro CAS fällig. In Abhängigkeit vom gewählten Vertiefungs-CAS variieren die Gesamtkosten für den modularen MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt zwischen CHF 31'650.-- und CHF 33'075.--.
Organisatorisches
Das MAS-Programm richtet sich an Fachpersonen aus den obengenannten Arbeitsbereichen, welche über einen Abschluss einer Hochschule (ETH, Universität, Fachhochschule) oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen sowie den Nachweis von einschlägiger Berufserfahrung erbringen.
Über die Aufnahme im Einzelfall entscheidet die Programmleitung. Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen für CAS, die Sie im Rahmen des MAS noch besuchen wollen, unabhängig von der Bewerbung für den MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt für jeden CAS (mit Ausnahme des CAS MAS Thesis und Prozessintegration) einzeln zu erfolgen haben.
Master of Advanced Studies (MAS) FHNW Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.
Voraussetzungen für den Abschluss sind:
Erfolgreicher Abschluss von drei Zertifikatslehrgängen gemäss Curriculum (zwei Basis- und ein Vertiefungs-CAS)
Erfolgreicher Abschluss der MAS Thesis, begleitet vom CAS MAS Thesis und Prozessintegration
Einhaltung der Begrenzung von 6 Jahren
Der MAS entspricht gemäss internationaler Standards einer Leistung von 60 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System). Jeder CAS des modularen MAS entspricht 15 ECTS-Punkten.
Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.
«Der MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt bietet die ideale Ergänzung zu einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Ein Muss für die moderne Führungskraft.»
Alessio Menegatti, Direktor Umwelt, Geologie und Wasser für die Deutschschweiz bei CSD INGENIEURE AG
Sie möchten weitere Infos?
Detaillierte Informationen zum MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt finden Sie in der Informationsbroschüre.