Skip to main content

CAS Human Factors

Psychologische Hintergründe und Bedingungen für menschliches Risiko- und Sicherheitshandeln in hochtechnologisierten Branchen mit hohem Gefährdungspotential

Eckdaten

Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS)
ECTS-Punkte
15
Nächster Start
22. Mai 2025
Dauer
10 Monate
Unterrichtstage
20 Präsenztage
Unterrichtssprache
deutsch
Ort
Olten
Preis
CHF 9’875.- inkl. Kursunterlagen, exkl. zusätzliche Literatur, Reise- und Verpflegungsspesen

 

Melden Sie sich hier zum Aufnahmeverfahren an:

Der Bereich Human Factors beschäftigt sich mit der Erforschung menschlicher Leistungsfähigkeit und ihrer Grenzen. Die dabei gewonnenen Befunde dienen unter anderem der wissenschaftlich fundierten Analyse und adaptiven Gestaltung von Organisationen, Arbeitsbedingungen und technischen Systemen sowie der Konzeption von Trainingsmassnahmen. Hauptziele sind die Erhaltung oder Erhöhung der Produktivität unter der Massgabe, Sicherheit und Zuverlässigkeit in komplexen Arbeitssystemen aktiv zu erzeugen.

Ziele & Nutzen

Wir vermitteln Ihnen in diesem Zertifikatskurs Konzepte und Methoden, um menschliches Verhalten in Arbeitssystemen zu erklären und zu prognostizieren.

Im Zentrum steht der Kompetenzerwerb zur flexiblen Beschreibung und Beurteilung von Anforderungen an Mensch und Organisation. Es geht darum, menschliches Verhalten erklärbar und prognostizierbar zu machen, Qualifikationsanforderungen für betriebliche Tätigkeiten entwickeln oder ableiten zu können sowie durch fundierte Gestaltungsempfehlungen zur Entwicklung technischer Komponenten beizutragen.

Durch die erworbenen Fähigkeiten wird die Bewältigung physikalischer, psychologischer und sozialer Anforderungen im Unternehmen positiv beeinflusst.

Qualifizierungsziele sind:

  • Sensibilisierung für die Themen Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • Vermittlung psychologischer Kenntnisse über Sicherheits- und Risikoverhalten
  • Kenntnisse über die Genese von Fehlern
  • Sozialpsychologische Erkenntnisse konstruktiver/destruktiver Gruppeneinflüsse
  • Erwerb von Grundkenntnissen der Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Analysefähigkeiten zu Arbeitsprozessen, Mensch-Maschine-Interaktion, Systemanalyse und Usability sowie Kenntnisse sicherheitsgerechter Technikgestaltung

Erfahrungsbericht

«Durch das CAS Human Factors konnte ich meine psychologischen Kenntnisse über das Sicherheits- und Risikoverhalten weiter vertiefen und festigen. Ein spannendes und breit aufgestelltes Team von Dozierenden begleitete uns auf diesem kurzweiligen Weg. Der regelmässige Austausch mit meinen Kolleginnen und Kollegen war ein zusätzlicher Gewinn. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit war ich in der Lage, die benötigte Grundlagenerarbeitung für einen Usability-Vergleich einer bestehenden Risiko-/Krisenmanagement-Software und der nächsten Generation zu Gunsten unserer Firma vorzunehmen.»

Thomas Emmerich, Senior Expert Risk-, Change- & Crisismanagement Unternehmen/Organisation bei der ecmt AG

Zielpublikum

  • Fachleute aus sicherheitsbezogenen Branchen (z. B. Beförderungsunternehmen, Chemische Industrie, Kerntechnik, Luftfahrt, Medizin, Medizintechnik, Pharmazie), die operative Aufgaben im Sicherheits­management oder der Risikobewertung wahrnehmen oder sich dafür qualifizieren möchten.
  • Führungskräfte, die sich zum Thema Sicherheit eine anwendungsbezogene Basisqualifikation aneignen wollen.
  • Sicherheitsingenieure und Sicherheitsfachleute im Bereich Arbeitssicherheit profitieren von psychologischen Vertiefungskenntnissen im interdisziplinären Ansatz.

Inhaltliche Information

Prof. Dr. Frank Ritz

Sicherheit qualifiziert managen

Schäden an Menschen, Unternehmen und Umwelt aktiv und effektiv entgegenwirken: Programmleiter Prof. Dr. Frank Ritz erläutert die wichtigsten Grundlagen eines erfolgreichen Sicherheitsmanagements.

Zum Beitrag

Organisatorisches

Anmeldung

FAQs rund um die CAS

Sie interessieren sich für einen CAS an der Hochschule für Angewandte Psychologie? Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen.

Mehr erfahren

Durchführungsort

Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Empfang Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Mehr Infos zum Standort
Diese Seite teilen: