Dieser Zertifikatslehrgang bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Psychologie, in der die psychischen Grundprozesse des Individuums im Fokus stehen. Die vermittelten Teildisziplinen der Psychologie sollen Sie unterstützen, Ihr Verständnis vom Erleben und Verhalten von Menschen zu erweitern und darauf basierend Denkanregungen und neue Sichtweisen für Ihren beruflichen Kontext zu entwickeln.
Ziele & Nutzen
Psychologie ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen. In diesem CAS steht das Individuum im Zentrum. Im Fokus stehen die psychischen Grundprozesse und die Verhaltensweisen des Menschen, insbesondere in der Arbeitswelt.
Sie erhalten eine Einführung in die Psychologie, ihre Teildisziplinen und Anwendungsgebiete.
Wir vermitteln Konzepte unterschiedlicher Bereiche der Psychologie und beziehen diese auf Alltag und Berufsleben.
Im Rahmen der Kollegialen Beratung verbinden Sie die vermittelten psychologischen Erkenntnisse mit eigenen Fragestellungen aus dem beruflichen Kontext und überführen diese so in Handlungswissen.
Die eigene Selbstkompetenz sowie der lösungsorientierte Umgang mit beruflichen Herausforderungen wird gefördert.
Die beruflichen Erfahrungen der Teilnehmenden werden dabei nutzbringend reflektiert.
Zielpublikum
Alle, die sich im Rahmen ihrer berufsspezifischen Fachkompetenzen psychologisch weiterqualifizieren wollen.
Führungskräfte
Personen im Bereich Human Resources
Projektleitende und Fachspezialisten mit Berührungspunkten z. B. zu Arbeits- und Organisationspsychologie, Betrieblichem Gesundheitsmanagement, Unternehmenskommunikation oder Human Factors
Inhaltliche Informationen
Kurs 1
31.08.2023
Einführung in die Psychologie als Wissenschaft
Prof. Dr. Michaela Knecht
01.09.2023
Kollegiale Beratung
Christoph Bertschinger
Kurs 2
18. – 20.10.2023
Allgemeine Psychologie
Dr. Stefan Michel
Kurs 3
23.& 24.11.2023
Persönlichkeitspsychologie
Thomas Gatzka
25.11.2023
Supervisionstag zur Kollegialen Beratung
Christoph Bertschinger
Kurs 4
18. - 20.01.2024
Sozialpsychologie
Prof. Dr. Jörg Rieskamp
Kurs 5
22. - 24.02.2024
Entwicklungspsychologie
Prof. Dr. Rebecca Bondü
Kurs 6
21. & 22.03.2024
Biologische Psychologie
Dr. Oliver Christ
Kurs 7
25. - 27.04.2024
Psychische Störungen und Arbeitsfähigkeit
Brian Cardini Maria Lumsden Rieder
Kurs 8
16. & 17.05.2024
Arbeit und Gesundheit
Prof. Dr. Michaela Knecht Cosima Dorsemagen
Kurs 9
20.06.2024
Abschlussprüfung
Prof. Dr. Michaela Knecht
Kurs 10
22.08.2024
Präsentationen zur Kollegialen Beratung, Reflexion und Abschluss Zertifizierung und Apéro
Die Teilnahme ist obligatorisch. Das Datum ist gemäss Ausschreibung frei wählbar
Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.
Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.
Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.
Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.