Der CAS Angewandte Psychologie für Strategie, Marketing und Kommunikation vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse und anwenderorientierte Konzepte zum Verständnis und zur gezielten Ansprache menschlichen Verhaltens. Insbesondere relevante Einsichten aus den Verhaltenswissenschaften (Behavioural Science) spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Teilnehmenden erlangen neue Einblicke für die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von effektiven zielgruppenorientierten Unternehmens- und Marketingstrategien. Darüber hinaus erfahren sie von führenden Fachexperten, wie ihre neu erworbenen Kompetenzen, z.B. in den Bereichen Produktentwicklung, Produktvermarktung, Nachhaltigkeit, Mobilität und Kommunikation, praxisgerecht umgesetzt werden können.
Ziele
Mit dem Abschluss des CAS komplettieren Sie Ihr professionelles Profil mit einer praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Weiterbildung im Bereich Konsumentenpsychologie, der Behavioural Science sowie der Unternehmens- und Marketingstrategie. Sie entwickeln Ihre Fachkompetenz in der evidenzbasierten und zielgruppenorientierten Gestaltung von Marken-, Produkt und Kommunikationskampagnen:
Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis von menschlichen Entscheidungsprozessen und können die Erkenntnisse der Konsum- und Entscheidungspsychologie sowie der Behavioural Science in der Praxis einbringen.
Sie erlernen die Grundlagen der strategischen Analyse von Kundenbeziehungen, -erfahrungen und -zufriedenheit und können entsprechende Massnahmen zu deren Förderung entwickeln und umsetzen.
Sie erkennen Zielgruppen anhand psychologischer Kriterien, können Personas entwickeln und definieren.
Sie erhalten das Fachwissen und die Umsetzungskompetenzen, um Customer Journeys zu analysieren und zu gestalten.
Sie erwerben die Kompetenzen, um Kampagnen sowohl analog wie digital effizient, evidenzbasiert und zielgruppenorientiert zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an aktuelle und zukünftige Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Non-profit Organisationen und öffentlichen Verwaltungen aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Public Relations, Brand Management, Customer-Relationship-Management, Produktmanagement und -entwicklung, Sales, Strategieentwicklung und -beratung.
Interview mit Programmleiterin Nina Tobler
Ab Herbst 2023 unterrichtet Prof. Dr. Nina Tobler Werbepsychologie im CAS Angewandte Psychologie für Strategie, Kommunikation und Marketing. Im Interview verrät sie, welche Schwerpunkte sie im Unterricht setzt und worauf sie sich besonders freut.
Einführung in die Konsumpsychologie Konsumentenverhalten, psychologische Prozesse, Trends und Konsumforschung Psychologie der Zielgruppe: Werte, Motive und Lebensstile, Segmentierung, Personas
Prof. Dr. Dorothea Schaffner
Kurs 2
22. – 23.09.23
Werbepsychologie Psychologische Grundlagen von Einstellungen und Akzeptanz, Überzeugung, Verhaltensänderung, WerbungWerbepsychologie
Prof. Dr. Nina Tobler
Kurs 3
20. – 21.10.23
Entscheidungspsychologie Grundlagen, Konzepte und Modelle zur Analyse und Ansprache menschlichen Verhaltens.
Branding Marken und Emotionen, Markenwert, Brand Communities
Dr. Bettina Nyffenegger
Kurs 6
01. – 02.12.23
Kundenzufriedenheit und -orientierung Customer Journey, Kundenbindung und -erlebnisse, Partizipation und Co-Creation
Prof. Dr. Matthias Gouthier
Kurs 7
15. – 16.12.23
Choice Architecture und Nudging Verhaltenswissenschaftliche Strategien und Interventionen im Marketing und der Kommunikation
Torben Emmerling
Kurs 8
12.01.24
Experimente in Organisationen Evidenzbasierte Modelle und Methoden für Umsetzungen in Organisationen. Individuelle Kommunikations / Interventions-Strategie inkl. Vorschlag eines Validierungskonzepts
Dr. Thilo Pfrang
Torben Emmerling
Kurs 9
19. - 20.01.24
Medienpsychologie und Digitalisierung Verhalten und Digitalisierung: Psychologie, Social Media & Storytelling
Dr. Nadine Stutz
Kurs 10
02. - 03.02.24
Psychology of Technology Big Data, KI, Mensch-Maschine Interaktion, und Digital User Experiences (Personalisierung, Datenschutz, Privatsphäre)
Prof. Dr. Anne Scherer
Fachseminar
1 Tag
(Datum wählbar)
Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten
Präsentation der Abschlussarbeit und Übergabe des Zertifikats
Im Fachseminar Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten erweitern Sie Ihre Kompetenzen für das Verfassen strukturierter und wissenschaftlicher Texte. Von dieser Fähigkeit profitieren Sie nicht nur im Rahmen Ihrer Weiterbildung an unserer Hochschule, sondern auch im Arbeitsleben beim Schreiben von Konzepten und Projektberichten.
Aufgrund der hohen Bedeutung dieser Kompetenzen in der Weiterbildung an einer Hochschule ist der Besuch des Fachseminars für alle CAS-Teilnehmenden obligatorisch.
Die Kosten für das Fachseminar sind in den CAS-Kosten enthalten.
Prof. Dr. Dorothea Schaffner, Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Prof. Dr. Nina Tobler, Dozentin an der Hochschule für Angewandte Psychologie, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Organisatorisches
Voraussetzungen zur Erlangung des Certificate of Advanced Studies CAS (15 ECTS) sind der Besuch der Lehrveranstaltungen (80%) sowie die erfolgreiche Bearbeitung eines benoteten Leistungsnachweises (schriftliche Abschlussarbeit). Der CAS entspricht gemäss internationalem Standard einer Leistung von 15 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System).
Alumni FHNW Angewandte Psychologie bietet Ehemaligen aus Aus- und Weiterbildung an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die Möglichkeit, vernetzt zu bleiben. Eine Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Teilnehmenden der Weiterbildung zu Beginn des Programms offen. Erst nach einem Probejahr wird die Mitgliedschaft mit einem Jahresbeitrag von CHF 75.00 kostenpflichtig.
Gerne steht Ihnen die Programmleiterin Prof. Dr. Dorothea Schaffner für Fragen oder für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Kontaktieren Sie Prof. Dr. Dorothea Schaffner via Kontaktformular, per E-Mail ZG9yb3RoZWEuc2NoYWZmbmVyQGZobncuY2g= oder telefonisch unter +41 62 957 27 76.