CAS Organisationsentwicklung OE

    Organisationsentwicklung: Von Menschen aus der Praxis, für Menschen in der Praxis. Evolutionär, systemisch, prozessorientiert, kontextbezogen

    Eckdaten

    Abschluss
    CAS Organisationsentwicklung - OE Kompakttraining
    ECTS-Punkte
    15
    Unterrichtssprache
    Deutsch
    Preis
    CHF 8 900

    Mobile navi goes here!

    Organisationen im Sozial-, Bildungs-, Gesundheitswesen, Wirtschaftsbetriebe, Non-Profit-Organisationen und die öffentliche Verwaltungen und sind ständig dem Druck zur Anpassung an veränderte technische, politische, soziale und kulturelle Bedingungen ausgesetzt. Es genügt nicht, von Zeit zu Zeit einzelne Korrekturen vorzunehmen. Vielmehr muss ständig an der Verbesserung und Entwicklung der Organisation, ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte gearbeitet werden. Dies geschieht häufig mit Hilfe interner oder externer Berater/innen, die solche Änderungen als Prozess der Entwicklung fachkundig konzipieren und begleiten können. Der Bedarf an OE-Berater/innen steigt ständig und wird in der Zukunft noch erheblich zunehmen.
    Dieses Kompakttraining vermittelt im Überblick Basiskonzepte sowie die wichtigsten Methoden und Instrumente der OE-Beratung und fördert das praktische Üben an eigenen Projekten der Teilnehmenden.

    Inhalt

    Lernen und reflektieren Sie anhand Ihrer konkreten Praxissituationen und bauen Sie Ihre Führungs- und Beratungskompetenz weiter.

    • Sie lernen Organisationsentwicklungs-Prozesse entwerfen und planen, initiieren und gestalten sowie moderieren und lenken zu können.
    • Sie werden befähigt, Phänomene und Probleme der Führung und Organisation ganzheitlich zu diagnostizieren sowie Lösungen dafür zu konzipieren und in die Praxis umzusetzen.
    • Sie lernen Konzeptionen, Modelle und praktische Instrumente für Veränderungen kennen. Sie üben, diese in der Praxis umzusetzen.

    Zielpublikum

    Ihr Arbeitsfeld: Fach- und Führungspersonen aus dem mittleren und oberen Kader von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft; Angehörige von Behörden und Verwaltungen in Führungs- und Vorgesetztenverantwortung; Beraterinnen und Berater, die bei der Initiierung, Umsetzung und erfolgreichen Bewältigung von Veränderungen im Unternehmen unterstützen; Personal- und Personalentwicklungsverantwortliche
    Ihre Tätigkeit: Sie haben eine aktive Rolle in organisationalen Wandelprozessen und sind mit der Führung oder Begleitung von Organisationen betraut.
    Es ist erforderlich, dass das Gelernte während der Dauer des Kurses in der Praxis angewendet werden kann.

    Struktur

    Dieses CAS-Programm kann separat oder als ein Modul des Master of Advanced Studies MAS Change und Organisationsdynamik besucht werden.
    Ebenfalls kann das CAS-Programm als ein Wahlpflichtmodul des MAS Sozialmanagement belegt werden.

    Weitere Informationen

    Download Detailübersicht
    Download Modulübersicht September 2025
    Download Modulübersicht Januar 2026
    Download Qualifikationsreglement
    Homepage: www.organisationsdynamik.ch

    Info-Veranstaltung

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.organisationsdynamik.ch

    Kostendetails

    inkl. aktueller Publikation "Professionelle Prozessberatung" von Glasl/Kalcher/Piber

    Bemerkung

    Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

    Anmeldung

    Standort

    Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Muttenz

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Soziale Arbeit

    Hofackerstrasse 30

    4132 Muttenz