Skip to main content

CAS Teamdynamik unter Change - Gruppen führen und beraten

Das CAS-Programm professionalisiert den Blick dafür, wie Selbststeuerung in Gruppen und Teams funktioniert. Eine konsequent gruppendynamische Herangehensweise ist der Schlüssel zur Selbstorganisation.

Eckdaten

Abschluss
CAS Teamdynamik unter Change - Gruppen führen und beraten
ECTS-Punkte
18
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 8 900

In Zeiten von hoher Komplexität stellen Teams sowie Arbeits- und Projektgruppen die tragenden Säulen erfolgreicher Organisationen dar. Der entscheidende Ansatzpunkt dabei ist die Kultivierung von Selbstorganisation arbeitsfähiger Gruppen. Wer in Teamleitung, Führung oder Beratung die Fähigkeit besitzt, Gruppenprozesse zu analysieren und ihre Kraft produktiv zu nutzen, hat die besten Voraussetzungen zum Gestalten und Verändern.

Inhalt

Dieses CAS-Programm eröffnet Ihnen folgende Lernchancen:

  • Sie bleiben handlungsfähig, auch wenn aufgrund widersprüchlicher Change-Dynamiken scheinbar nichts mehr geht
  • Sie gelangen über Selbstbeobachtung und Feedback zu einer erfolgreichen Beratungs- und Führungsidentität
  • Sie erkennen das Beziehungsmuster und seine Dynamik.
  • Sie ermöglichen Klärung und Entwicklung durch das Zulassen und produktiv werden von Ambivalenz innerhalb der Arbeitsbeziehungen.

Zielpublikum

  • Fach- und Führungspersonen aus dem mittleren und oberen Kader von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs, sowie der Wirtschaft.
  • Empfehlenswert ist es, wenn Sie Verantwortung für Gruppen/Teams sowie Führungsentscheide tragen und/oder sich auf eine mittlere/höhere Kaderposition vorbereiten.
  • Das CAS-Programm ist für Sie auch geeignet, wenn Sie professionell mit Gruppen arbeiten und neugierig auf Methoden und Theorien sind, die die Dynamik von Gruppen erfassen und dadurch helfen, den Wandel der Arbeitswelt nachhaltig zu gestalten.

Struktur

Der Umfang des CAS-Programms beinhaltet 35 Ausbildungstage/18 ECTS Punkte:

  • 32 begleitete Ausbildungstage:
    Drei Workshops dreitägig/Drei Trainings fünftägig/80 Lektionen Supervision
  • zzgl. 30 Lektionen Intervision
  • In Trainings/Workshops wird jedes Modul von zwei Personen geleitet.

Dieser CAS-Kurs kann:

Weitere Informationen

Dossier Teamdynamik unter Change
Download Qualifikationsreglement
Homepage
Download Flyer 2023_2025: Kursprogramm
Download Flyer 2024_2026: Kursprogramm

Info-Veranstaltung

nächste Info-Veranstaltung

Kostendetails

Plus Pensionskosten für drei externe Trainings: Je ca. CHF 1'000.
Diese drei Trainings finden für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.
Kosten für die obligatorische Supervision (acht Tage Gruppensupervision zu ges. 80 Lektionen/Gruppengrössen von 6-8 Personen): CHF 1'800.--. Diese Kosten werden mit der externen Supervision beglichen.

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Diese Seite teilen: