CAS Verhaltens- und Ressourcenorientierte Beratung
Dieses CAS-Programm baut auf einem systemisch integrativen Verständnis auf, bezieht aktuelle Methoden der Beratung mit ein und vermittelt Wissen und Können in Bereichen der ressourcenorientierten Beratung.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS Verhaltens- und Ressourcenorientierte Beratung
- ECTS-Punkte
- 15
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 7 500
Mobile navi goes here!
Im CAS lernen die Teilnehmenden, Klient*innen ressourcenorientiert zu unterstützen, indem sie den Fokus auf deren Stärken legen. Klient:innen kommen nicht wegen ihren Ressourcen ins Coaching oder in die Beratung. Aber für einen Veränderungsprozess werden Ressourcen unbedingt gebraucht. Das Programm bietet eine umfassende Perspektive auf ressourcenorientierte Methoden. Dem Setting kommt eine wichtige Bedeutung zu, da es Handlungsbereitschaften anspricht.
Beratungen können in verschiedenen Umgebungen stattfinden wie Kliniken, Praxen oder der Natur (Berge, Wälder, Meer). Das CAS betont eine stärkenorientierte und wertschätzende Sicht auf Klient*innen, legt Wert auf soziale Aspekte und vermittelt fundiertes Fach- und Methodenwissen.
Gemeinsames Handeln in der Beratung fördert Beziehungen und schafft Vertrauen. Die praxisnahen Methoden der Verhaltens- und Ressourcenorientierten Beratung sind gezielt auf die Ressourcen des Klientel ausgerichtet.
Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Kompetenzen über:
• Verhaltens- und Ressourcenorientierte Methoden in Coaching und Beratung
• Durchführen von Beratungen in der Natur
• Natur als Handlungsraum der Beratung nutzen
• Prozessorientiertes beraten lernen und erfahren
• Emotionen verstehen und als Ressource nutzen
• Projekte entwickeln
• Alternative Qualitäten der Beziehungsgestaltung nutzen
• Reframing bei herausfordernden Situationen einsetzen
• Vielfalt der Interventionen erweitern
• Ressourcenorientierte imaginative Methoden
• Aktive Herstellung entwicklungsorientierter und Selbstwert fördernder Settings
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Gesundheit, Beratung, Coaching, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit sowie an Fachpersonen aus anderen Bereichen der psychosozialen Beratung, Praxis und Therapie.
22 Präsenztage, 2 Selbstlerntage. Als Vertiefung und zur Anwendung der erworbenen Kompetenzen werden exemplarisch Methoden in der Praxis angewendet. Der Theorie-Praxis-Transfer wird reflektiert. Als Leistungsnachweis entwickeln die Teilnehmenden eine Lehrprobe wahlweise eine ressourcenorientierte Fallarbeit. 450 Stunden Gesamtaufwand, 15 ECTS-Kreditpunkte.
Eigenständiges CAS-Programm, das als Wahlpflicht-CAS im MAS Psychosoziale Beratung belegt werden kann.
Detailübersicht (PDF)
Modulübersicht (PDF)
Teilnahmebedingungen (PDF)
CAS-Programm wird ca. alle 2 Jahre durchgeführt. Ehemals CAS Handlungs- und Ressourcenorientierte Beratung.
Den nächsten Termin für die Informationsveranstaltung zum MAS Psychosoziale Beratung finden Sie auf der MAS-Seite . Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.
