
Supervision für Fachpersonen in der erwerbsorientierten Eingliederung
Professionelles Handeln reflektieren und weiterentwickeln.
Für die professionelle Tätigkeit im Eingliederungsmanagement stellt eine fach- und themenspezifische Supervision eine Unterstützung im professionellen Handeln dar. Sie bietet eine wichtige Möglichkeit der (Selbst-)Reflexion bei der Bearbeitung komplexer Fallbearbeitungen und trägt entscheidend zu einer Weiterentwicklung von eingliederungsspezifischen Handlungskompetenzen bei.
Inhalt
- Umgang mit komplexen Systemen (Unternehmungen, HR, Vorgesetzte, Ärzteschaft, Versicherungen, soziales Umfeld etc.)
- Kenntnisse des Sozialversicherungsrechts, Anspruchsberechtigungen etc.
- Begleitung von belastenden Situationen
- Umgang mit Vorgaben, Veränderungen und Konflikten am eigenen Arbeitsplatz
Zielpublikum
Eingliederungsfachpersonen, Gesundheitsfachpersonen und Personalfachleute in
- Unternehmen
- Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
- privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
- Sozialen Diensten
- Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
- der Rehabilitation
Weitere Informationen
Download Detailprogramm
Download Teilnahmebedingungen
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.
Alle Weiterbildungsangebote im Eingliederungsmanagement finden mit digitalen Unterrichtsteilen via Microsoft Teams, Zoom.us oder WebEx statt.
Anmeldung
Supervision für Fachpersonen in der erwerbsorientierten Eingliederung
Durchführungsstart:
Olten, 28.05.2022
Anmelden
Diese Seite teilen: