CAS Methoden und Konzepte der psychosozialen Beratung
Gespräche führen können, die berühren. Fundierte Kenntnisse der evidenten Methoden aus der lerntheoretischen, systemischen und humanistischen Perspektive. Für Fachpersonen, die an Beratung interessiert und in der Psychosozialen Praxis qualifiziert sind. Das CAS-Programm enthält Inhalte, die zu einer vertiefenden Arbeit mit Emotionen befähigen.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS Methoden und Konzepte der psychosozialen Beratung
- ECTS-Punkte
- 15
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 7 500
Mobile navi goes here!
Das CAS-Programm ist eine integrative Weiterbildung, in der die zentralen Konzepte der Beratung wie systemische, lerntheoretische, kognitive, und humanistische Methoden zur Anwendung kommen. Neuere empirisch fundierte Methoden werden integriert. Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Gesundheit, Theologie, Beratung, Coaching, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit sowie an Fachpersonen aus anderen Bereichen der psychosozialen Beratung, Praxis und Therapie.
Psychosoziale Beratung und Coaching praxisnah und empirisch fundiert lernen ist die Basis dieses Weiterbildungsprogramms. Kurzzeitinterventionen werden zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der ratsuchenden Person. Nicht gegen den Widerstand kämpfen, sondern die dahinterliegenden Bedürfnisse verstehen und für den Veränderungsprozess nutzen. Die Teilnehmenden lernen schnell, wirksam und mit einfachen Interventionen in Krisen, prekären Lebenssituationen und in sozialen Brennpunkten zu reagieren und auf diese strukturierend einzuwirken. Kooperativ werden Lösungen mit den Klienten oder Klientinnen entwickelt und Schritt für Schritt umgesetzt. Um die Lebenswelten der ratsuchenden Personen besser zu verstehen, wird ein offener und authentischer Umgang mit den eigenen Lebensthemen erarbeitet vor dem Hintergrund dessen, dass die Beratungsperson stets ihr eigenes Instrument ist.
Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Gesundheit, Theologie, Beratung, Coaching, Jugendhilfe und Schulsozialarbeit sowie an Fachpersonen aus anderen Bereichen der psychosozialen Beratung, Praxis und Therapie.
22,5 Präsenztage. Als Vertiefung und zur Anwendung der erworbenen Kompetenzen wird ein Fallkonzept erarbeitet.
Eigenständiges CAS-Programm, das als Wahlpflicht-CAS im MAS Psychosoziale Beratung belegt werden kann.
Detailübersicht (PDF)
Teilnahmebedingungen (PDF)
Den nächsten Termin für die Informationsveranstaltung zum MAS Psychosoziale Beratung finden Sie auf der MAS-Seite. Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten