Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Jetzt Video ansehen!

Soziale Arbeit
CAS Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung

CAS Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung

Das CAS-Programm befähigt, Transformationsprozesse zu erkennen, zu verstehen und zu beurteilen. Das erworbene Wissen soll zukunftsorientiert und gewinnbringend in die eigene Praxis einfliessen und dazu beitragen, Selbstführung zielorientiert und nachhaltig zu gestalten.

Eckdaten

Abschluss
CAS Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung
ECTS-Punkte
15
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 8 500
Daten und Anmeldung

Mobile navi goes here!

Neue agile Organisationsmodelle, Change Management, New Work, Digitalisierung, Demokratisierung und Individualisierung sowie Krisenbewältigung stellen hohe Anforderungen an Fach- und Führungskräfte. Sie müssen ihre Strategien agil, nachhaltig und innovativ gestalten.
Das CAS-Programm bietet eine umfassende Grundlage zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem es Kernkompetenzen wie Selbstführung, Zusammenarbeit und Prozesssteuerung vertieft. Es integriert diese Themen mit der Auseinandersetzung der Veränderungen in der Arbeitsgesellschaft und fördert die individuelle Entwicklung und berufliche Weiterentwicklung von Fach- und Führungskräften.

Durch seinen starken Fokus auf die Transformation der Arbeitswelt und die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit und Gestaltungskompetenz bietet das CAS-Programm eine unverzichtbare Grundlage für die gezielte berufliche Entwicklung von Fach- und Führungskräften, unabhängig von ihrem Standpunkt in ihrer beruflichen Laufbahn.

Zielpublikum

Fach- und Führungskräfte mit hoher fachlicher Qualifikation von sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

Struktur

Die Module dieses CAS-Programms werden einzeln als Fachseminare angeboten. Weitere Informationen: Übersicht Fachseminare PSM

Das CAS-Programm Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung ist Teil eines umfassenden Weiterbildungsangebot:
Master of Advanced Studies MAS-Weiterbildung Psychosoziales Management in der Arbeitswelt

Weitere Informationen

Detailübersicht (PDF)


Modulübersicht (PDF)


Teilnahmebedingungen (PDF)

Info-Veranstaltung

Den nächsten Termin für die Informationsveranstaltung zum Weiterbildungsangebot im Psychosozialen Management in der Arbeitswelt finden Sie auf der MAS-Seite . Wir danken Ihnen für Ihre Anmeldung.

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

Anmeldung

Weiterbildung

Soziale Arbeit
Luca Faulstich

Luca Faulstich

Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 61 228 59 79

E-Mail

luca.faulstich@fhnw.ch

Adresse

Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Thomas Geisen

Prof. Dr. Thomas Geisen

Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 62 957 20 57

E-Mail

thomas.geisen@fhnw.ch

Adresse

Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

Lorenz Jonas Meyer

Lorenz Jonas Meyer

Wissenschaftlicher Assistent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

Telefonnummer

+41 62 957 25 09

E-Mail

lorenzjonas.meyer@fhnw.ch

Adresse

Rickenbachstrasse 16 4600 Olten

Change ManagementGesundheitSozialmanagement

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Soziale Arbeit

Riggenbachstrasse 16

4600 Olten

Telefon+41 84 882 10 11

E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: