
CAS Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung
Das CAS-Programm befähigt, Transformationsprozesse zu erkennen, zu verstehen und zu beurteilen. Das erworbene Wissen soll zukunftsorientiert und gewinnbringend in die eigene Praxis einfliessen und dazu beitragen, Selbstführung zielorientiert und nachhaltig zu gestalten.
Eckdaten
- Abschluss
- CAS Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung
- ECTS-Punkte
- 15
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 8 500
Neue agile Organisationsmodelle, Digitalisierung, Demokratisierung und Individualisierung, aber auch die Bewältigung von Krisensituationen, stellen hohe Anforderungen an die Arbeit von Fach- und Führungskräften. Im Zuge der Transformation der Arbeitswelt sind sie gefordert, Ihre (Handlungs-) Strategien zukünftig agil, nachhaltig und innovativ zu gestalten und dynamisch in den betrieblichen Arbeitsalltag einzubinden. Eine solche betriebliche Innovation ist eng verknüpft mit einer zielorientierten Selbstführung und einem nachhaltigen Management. Ihre Wirksamkeit im beruflichen Handeln beruht auf der Fähigkeit zur eigenständigen und gestaltenden Prozessteuerung.
Das CAS-Programm legt, mit dem starken Fokus auf die in Zukunft notwendige Auseinandersetzung mit der Transformation der Arbeitswelt sowie dem Blick auf das Individuum in seiner Persönlichkeit und Gestaltungskompetenz, eine unverzichtbare Grundlage für die gezielte berufliche und zukunftsorientierte Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte an unterschiedlichen beruflichen Karrierepunkten.
Zielpublikum
Fach- und Führungskräfte mit hoher fachlicher Qualifikation von sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung
Weitere Informationen
Download Detailprogramm
Download Modulübersicht
Download Teilnahmebedingungen
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.