Skip to main content

Kommunale kinder- und jugendpolitische Konzepte/Leitbilder entwickeln

Kinder-, jugend- und familienpolitische Konzepte und Leitbilder dienen in Städten und Gemeinden als verbindliche Wegweiser zur Entwicklung der Aufwachsbedingungen für Kinder und Jugendliche. Konzepte und Leitbilder schaffen politische Legitimität und können die Entwicklung und Umsetzung bedarfsorientierter und möglichst wirksamer Massnahmen nachhaltig fördern.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 1 050

Dieses Fachseminar bietet Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie entwickelt man konkret ein solches Konzept oder Leitbild?
  • Was sind die Arbeitsschritte bei der Konzept- und Leitbildentwicklung?
  • Welche Informationen sind bei Konzepten und Leitbildern zu berücksichtigen?
  • Welche Personen und Anspruchsgruppen werden wann und in welcher Form einbezogen?

Inhalt

  • Seminartag 1:
    Grundlagen zur Konzeptarbeit, Beteiligung von Akteuren, Projektplanung, Bestandsaufnahme
  • Seminartag 2:
    Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung, Datenauswertung und Dateninterpretation
  • Seminartag 3:
    Visionsarbeit, Ziel- und Massnahmenentwicklung, Ausblick auf Umsetzung und Evaluation

Zielpublikum

Das Fachseminar richtet sich an Personen aus politischen Kommissionen/Behörden oder aus der Gemeindeverwaltung sowie an Leitungspersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, welche Prozesse der Konzept- und/oder Leitbildentwicklung aktuell oder künftig organisieren und dazu konkrete Arbeitshilfen und Methoden sowie einen Praxisaustausch suchen.

Weitere Informationen

Download Flyer
Anmeldeformular

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Diese Seite teilen: