Sozialhilferecht und Migration
Kompetent beraten zu sozialhilferechtlichen Fragen im Migrationskontext. Das Fachseminar vermittelt praxisrelevantes Wissen zu den Bewilligungsarten, den damit einhergehenden Sozialhilfeansprüchen, den migrationsrechtlichen Folgen, den ausländerrechtlichen Sanktionen und dem Verhältnismässigkeitsprinzip.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 350
Mobile navi goes here!
Die wichtigsten Aspekte
- Migrationspolitik im Geltungsbereich des AuG und des FZA
- Bewilligungsarten und damit einhergehende Rechte
- EMRK und KRK: Bedeutung in Migrationskontexten
- Definition der Sozialhilfe im AuG und im FZA
- Sozialhilfebezug und migrationsrechtliche Folgen
- Ausländerrechtliche Sanktionen und Verhältnismässigkeitsgrundsatz
- Fallbeispiele
Professionelle der Sozialen Arbeit sowie Fachleute verwandter Disziplinen, die mit Fragen des Sozialhilferechts konfrontiert sind.
Download Detailprogramm
Download Detailprogramm CAS Recht Sozial
Download Teilnahmebedingungen
Für weitere Informationen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten