Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Interprofessionelle Fallbesprechungen

      Interprofessionelle Fallbesprechungen

      In diesem Fachseminar wird erarbeitet, wie es gelingen kann, in intraprofessionellen Fallbesprechungen die Erkenntnisse der verschiedenen Berufsgruppen zu einem Gesamtbild zusammenzufügen und gemeinsam neue Erkenntnisse für den Fall zu gewinnen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 550
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      In unterschiedlichen Kontexten der Sozialen Arbeit befassen sich diverse Professionen und Berufsgruppen mit den Fällen, an denen sie gemeinsam beteiligt sind. Ziel einer interprofessionellen Fallbesprechung ist es, auf Basis der bisherigen Erkenntnisse der einzelnen Berufsgruppen in einem Prozess gemeinsamen Fallverstehens ein differenziertes, transprofessionelles Gesamtbild zu erarbeiten und Impulse für die Weiterarbeit zu gewinnen.


      Es wird zunächst eine in der Praxis erarbeitete Strukturierungsmöglichkeit für interprofessionelle Fallbesprechungen vorgestellt. Gemeinsam werden Herausforderungen erörtert und es wird diskutiert, wie alle Fachleute – also auch Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen – ihren eigenen professionsspezifischen Beitrag in diesen fachlichen Diskurs einbringen und ihre Sichtweise angemessen vertreten können (u.a. im medizinischen Kontext). Anhand einer konkreten Fallbesprechung werden die spezifischen Anforderungen an die Moderation einer interprofessionellen Fallbesprechung herausgearbeitet und entsprechende Standards herausgearbeitet.

      Inhalt

      In diesem Fachseminar erfahren Sie, wie bei herausfordernden Fällen im interprofessionellen Kontext ein multiperspektivisches Fallverstehen so gestaltet werden kann, dass neue Ideen für die Weiterarbeit verschiedener der an einem Fall beteiligten Professionen und Berufsgruppen bei der Begleitung, Beratung und Unterstützung von Klient*innen (bzw. Patient*innen/Kund*innen/ Schüler*innen entwickelt werden können).

      Zielpublikum

      Das Zielpublikum besteht aus Personen, welche zuständig sind für die Fallführung und beteiligt sind am fallbezogenen Austausch mit anderen Fachpersonen, und die sich mit dem theoretischen Orientierungsrahmen „Kooperative Prozessgestaltung“ auseinandersetzen wollen.


      Das Fachseminar richtet sich an

      • Fachpersonen in einer Funktion mit Fachverantwortung und/oder mit einer hohen Affinität zu Fallführung und Fallbesprechungen aus unterschiedlichen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit,
      • Fachpersonen aus verschiedenen psychosozialen, pädagogischen und Gesundheitsberufen.

      Weitere Informationen

      Detailprogramm (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Das Fachseminar findet online und in Olten statt. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit, Olten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Jasmin Rickenbacher

      Jasmin Rickenbacher

      Weiterbildungskoordinatorin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      T +41 62 957 29 74

      E-Mail

      jasmin.rickenbacher@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Raphaela Sprenger

      Prof. Raphaela Sprenger

      Dozentin, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 48

      E-Mail

      raphaela.sprenger@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Methoden

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: