Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      CAS Leadership - Kompetent umgehen mit Komplexität und Widerspruch

      CAS Leadership - Kompetent umgehen mit Komplexität und Widerspruch

      In diesem CAS-Programm setzen Sie sich mit Fragestellungen zu Führung, Leadership und absichtsvollem Handeln auseinander. Sie erweitern Ihre Wahrnehmung, Ihr Verständnis und Ihren Umgang mit Einflussnahme, kritischen Momenten, Chancen und Widerständen in der Führung.

      Eckdaten

      Abschluss
      CAS Leadership - Kompetent umgehen mit Komplexität und Widerspruch
      ECTS-Punkte
      15
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 8 900
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      In Zeiten der Ungewissheit braucht es eine Führung, welche die Prozesse ergebnisoffen, sensibel und flexibel sowie zugleich entschlossen gestaltet. Eine Führung, die weiss, was sie will und die dem Potenzial der Individuen und der Gruppe vertraut. Dieses CAS-Programm bietet Ihnen den Rahmen für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Ihrer Rolle als Führungsperson, Ihrem Führungsverständnis und ihrem Umgang mit Ungewissheit. Ausgehend von einer gruppendynamischen Grundhaltung arbeiten wir entlang Ihrer Fallschilderungen sowie den theoriegeleiteten Elementen aus dem Unterricht. Auf diese erfahrungsorientierte Art analysieren und diagnostizieren wir die Dynamiken innerhalb von Führungs- und Kooperationsprozessen.

      Inhalt

      Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist abgestimmt auf die Führungsanforderungen in privaten und staatlichen Nonprofit-Organisationen sowie im Profit-Bereich. Mit den praxisnahen Modellen, in Kombination mit einer systemisch- gruppendynamischen Herangehensweise entwickeln Sie ein differenziertes Verständnis für Ihr Team und die darin vorherrschenden Prozesse. Weiter setzen Sie sich mit dem Spannungsfeld zwischen Hierarchie und Selbstorganisation in ihrer Organisation auseinander und finden Wege, sich zwischen diesen beiden Polen zu orientieren und zu bewegen. Sie schaffen eine Balance zwischen den widersprüchlichen Zielen und Bedürfnissen ihrer Organisation und ihres Teams. Im Rahmen der Wahlmodule vertiefen Sie ein spezifisches Thema, welches auf aktuelle Führungsherausforderungen Bezug nimmt und im CAS- Programm eingebettet ist.

      Zielpublikum

      Sie können bei uns teilnehmen, wenn Sie:

      • über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder einer Diplomweiterbildung verfügen,
      • sich aufbauend auf ihrer Führungserfahrung, mit ihrer Führungsrolle und Führungsdilemmata auseinandersetzen und weiterentwickeln möchten,
      • eine Projektleitung oder Beratungsperson sind, welche sich in interdisziplinären oder organisationsübergreifenden Gremien wie Projekt-, Arbeits- oder Steuergruppen bewegen,
      • sich als Führungsperson für gruppendynamische Prozesse interessieren

      Struktur

      Das CAS-Programm (15 ECTS-Punkte) umfasst:
      22 Präsenztage und dauert circa elf Monate. Die einzelnen Unterrichtsblöcke dauern zwei bis drei Tage, das gruppendynamische Training von 5 Tagen wird in einem externen Seminarhotel durchgeführt. Das Selbststudium und die Arbeit in einer Intervisionsgruppe (24 Lektionen) ergänzen die Präsenztage.
      Das CAS-Programm kann: einzeln belegt oder als Teil des MAS-Programms Change und Organisationsdynamik oder des MAS-Programms Sozialmanagement besucht werden.

      Weitere Informationen

      Download Qualifikationsreglement
      Detailübersicht 2025 (PDF)
      Modulübersicht 2025 (PDF)
      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Info-Veranstaltung

      Themen der Info-Veranstaltung sind Anforderungen und Ziele des MAS Change und Organisationsdynamik sowie der einzelnen CAS-Programme. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.organisationsdynamik.ch

      Kostendetails

      Zusätzlich werden Übernachtungskosten für das externe Training berechnet, welche auf ca. CHF 1000.- belaufen (Kost und Logis). Diese Woche finden für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Filomena Calì

      Filomena Calì

      Sachbearbeiterin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 52 82

      E-Mail

      filomena.cali@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Lukas Walser

      Lukas Walser, MA

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung

      Telefonnummer

      +41 61 228 54 93

      E-Mail

      lukas.walser@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Change ManagementManagement/FührungSozialmanagement

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: