Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale A...
      Organisationale Achtsamkeit in der erwerbsorientierten Eingliederung

      Organisationale Achtsamkeit in der erwerbsorientierten Eingliederung

      Fähigkeiten und Kompetenzen in Organisationen Gesundheit zu fördern und gesundheitliche Entwicklungsprozesse partizipativ zu gestalten.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 800
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Psychosoziale Belastungen gewinnen angesichts eines kontinuierlichen Wandels in Unternehmen, Institutionen und Organisationen an Bedeutung. Betriebliche Entscheidungsträger stehen daher vor der Herausforderung, Konzepte und Methoden zu entwickeln und anzuwenden, mit denen die gesundheitlichen Ressourcen von Führungskräften und Beschäftigten gestärkt, das Eingliederungsmanagement unterstützt und Gesundheitsgefährdungen begegnet werden können.
      Hierzu eignet sich das Gestaltungskonzept organisationaler Achtsamkeit, das auf eine Förderung organisationaler Selbstreflexion in Veränderungsprozessen abzielt. Es schliesst eine Überprüfung und Entwicklung der für den Gesundheitserhalt und die betriebliche Eingliederung zentralen Organisations- und Arbeitskulturen ein. Organisationale Achtsamkeit setzt insbesondere an der Klärung sozialer Erwartungen der Gegenseitigkeit zwischen Management und Belegschaftsgruppen bzw. innerhalb der Belegschaft sowie an der Förderung nachhaltiger Arbeitsqualität an.
      Teilnehmende des Fachseminars lernen beständige Veränderungsprozesse in ihrer gesundheitlichen Bedeutung zu reflektieren und erwerben Kenntnisse in der gesundheitsförderlichen Gestaltung organisationaler Achtsamkeit.

      Zielpublikum

      Eingliederungs- und Gesundheitsfachpersonen in

      • Unternehmen
      • Sozialversicherungen, insbesondere IV und RAV
      • privaten Versicherungen, insbesondere Taggeldversicherungen
      • Sozialen Diensten
      • Institutionen und Organisationen der Arbeitsintegration
      • der Rehabilitation

      Weitere Informationen

      Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil und Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (luca.faulstich@fhnw.ch oder weiterbildung.sozialearbeit@fhnw.ch) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt).


      Detailübersicht (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Luca Faulstich

      Luca Faulstich

      Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 79

      E-Mail

      luca.faulstich@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Thomas Geisen

      Prof. Dr. Thomas Geisen

      Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 57

      E-Mail

      thomas.geisen@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Change ManagementGesundheitSozialmanagement

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: