Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation für verschiedene Zielgruppen I
Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation sichert den Zugang zu Informationen. Im Fachseminar geht es um Kommunikationsbarrieren für Menschen mit Behinderungen und die Frage, wie spezifische Bedürfnisse durch angepasste Kommunikation zu adressieren sind. Sie lernen, Kommunikationssituationen systematisch zu analysieren und gezielt zu verbessern.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 900
Mobile navi goes here!
Um Kommunikation verständlich zu gestalten, braucht es neben Anhaltspunkten zur Kommunikationssituation auch Hinweise zum Bedarf der Personen, die angesprochen werden sollen. Hier setzt das Fachseminar an, indem es verschiedene Möglichkeiten aufzeigt, wie Kommunikationssituationen analysiert (hinsichtlich des Settings, der Akteure, der Medien, der Textsorten, der Funktion) und (zielgruppenspezifisch) gestaltet werden können.
Im Fokus stehen die kommunikationsrelevanten Bedarfe von Menschen mit
- Hörbeeinträchtigungen
- Sehbeeinträchtigungen
- körperlicher Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung
- kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung
Darüber hinaus sensibilisieren Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen in Workshops für Barrieren und vermitteln Strategien, die zu einer gelingenden Kommunikation beitragen.
Personen, die in der Sozialen Arbeit, der Verwaltung oder öffentlichen Diensten Informationen für Menschen mit Behinderungen adressatengerecht und barrierefrei konzipieren, formulieren und gestalten. Personen, die sich für barrierefreien Zugang einsetzen, wo übliche Formen der Kommunikation ihre Adressatinnen und Adressaten nicht erreichen.
- Kommunikationsbeauftragte
- Leitungspersonen und Projektleitende
- Interessenvertreterinnen und -vertreter
- Mitarbeitende in Organisationen der Sozialen Arbeit, Beratungsstellen, Verwaltung, Behörden, Schulen, Spitälern usw.
Detailprogramm
Teilnahmebedingungen
Das Fachseminar «Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation für verschiedenen Zielgruppen I» gilt als Pflichtmodul im CAS «Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation». Alle CAS-Module können als Fachseminare einzeln gebucht und besucht werden – auch von Interessentinnen und Interessenten ohne Anspruch auf Absolvierung des gesamten CAS-Programmes.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten