Systemisch-lösungsfokussierte Elternberatung
In diesem Fachseminar lernen Berater*innen, wie sie Eltern ressourcenorientiert unterstützen können, um Elternschaft verantwortungsbewusst und entwicklungsfördernd zu gestalten.
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 800
Mobile navi goes here!
Eltern sehen sich in der heutigen Zeit zahlreichen Herausforderungen gegenüber, wie der zunehmenden Sensibilität bezogen auf die Berücksichtigung der kindlichen Grundbedürfnisse, Anpassungsanforderungen an Kinder und Jugendliche in Schule und Freizeit sowie dem Umgang mit digitalen Medien.
• Liebe und Struktur
• Eltern- und Paardynamik
• die Bedeutung von Ritualen in der Familie
Die Teilnehmenden
• erhalten einen Überblick zu den Grundbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen.
• kennen die Bedeutung von Lebens-, Jahres- und Alltagsritualen für ein konstruktives Familienleben und gestalten diese.
• kennen Methoden des Interviews mit Mehrpersonensystemen.
• kennen begleitende Abschlussinterventionen in der Elternberatung.
Die Teilnehmenden sind in der Lage:
• unterschiedliche Erziehungsstile in der Elternschaft als Grundlage für eine ziel- und ressourcenorientierte Elternberatung zu erkennen.
• Konfliktdynamiken unter Berücksichtigung von Eltern- und Paardynamik zu erkennen und ressourcenorientiert zu reflektieren.
Dieses Fachseminar richtet sich insbesondere an Berater*innen, die mit Eltern und Familien arbeiten.
Teilnahmevoraussetzung ist der Abschluss des CAS Grundlagen der systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberatung (oder eines vergleichbaren Grundlagen-CAS in systemischer und/oder lösungsorientierter Beratung).
Detailübersicht (PDF)
Teilnahmebedingungen (PDF)
Dieses Fachseminar ist zugleich ein Modul des CAS-Programms CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten – Profil B: Systemisch-lösungsorientierte Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.