Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Leichte Sprache

      Leichte Sprache

      Verständliche Information ist keine Selbstverständlichkeit. Die «Leichte Sprache» ist eine besonders einfach verständliche Ausdrucksweise.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 1 620
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Eine für die Zielgruppe leicht verständliche Sprache erleichtert das Verstehen von Texten für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Sprachkompetenz verfügen. Sie dient der «Barrierefreiheit» und gewinnt nicht nur im deutschen Sprachraum zunehmend mehr Aufmerksamkeit.
      Viele Adressatinnen und Adressaten von Informationsschreiben, Internet-Seiten, Flyern, Anmeldeformularen usw. verstehen die Texte nicht oder nur unzureichend. Mit Leichter Sprache können Sie Ihre Botschaft vermitteln und die Adressierten erreichen, denn die Texte sind klar, verständlich und leicht lesbar.

      Inhalt

      Im Fachseminar lernen Sie, wie Sie Texte in «Leichter Sprache» verfassen können. Weitere Inhalte sind:

      • Geschichte und Bedeutung von «Leichter Sprache»
      • Zielsetzung von Leichter Sprache: Verständlichkeit von Texten für möglichst viele Menschen
      • Regeln für «Leichte Sprache»
      • Unterschiedliche Textsorten: Broschüren, Infomaterialien, Internetseiten
      • Schreib- und Gestaltungsübungen mit vorhandenen Ausgangsmaterialien
      • Besprechung und Beurteilung von eigenen Texten
      • Verständlichkeitsprüfung mit Adressatinnen und Adressaten für Texte in Leichter Sprache

      Zielpublikum

      • Personen, die leicht verständliche Texte schreiben wollen für Menschen mit Lernschwierigkeiten, psychischen Behinderungen, geringen Lesekompetenzen, Fremdsprachigkeit
      • Personen, die in Behindertenorganisationen, Beratungsstellen, Verwaltung, Behörden,
        Schulen, öffentlichen Diensten usw. arbeiten

      Weitere Informationen

      Detailprogramm
      Teilnahmebedingungen

      Das Fachseminar «Leichte Sprache» gilt als Wahlpflichtmodul im CAS «Adressatengerechte und barrierefreie Kommunikation». Alle CAS-Module können als Fachseminare einzeln gebucht und besucht werden – auch von Interessentinnen und Interessenten ohne Anspruch auf Absolvierung des gesamten CAS-Programmes.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Dolores Keller

      Dolores Keller

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 24

      E-Mail

      dolores.keller@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Gabriela Antener

      Prof. Gabriela Antener

      Dozentin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 46

      E-Mail

      gabriela.antener@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Annette Lichtenauer

      Annette Lichtenauer, lic. phil.

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 94

      E-Mail

      annette.lichtenauer@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Behinderung/IntegrationMethoden

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: