Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Fit für 2025!
Info-Anlässe entdecken →

Technik und Umwelt
CAS Supply Chain Management

CAS Supply Chain Management

SCM als Wertschöpfungsnetzwerke verstehen, analysieren und gestalten können.

Eckdaten

Abschluss
CAS
ECTS-Punkte
15
Nächster Start
20.02.2026
Dauer
20 Kurstage
Unterrichtstage
Fr./Sa.
Durchführungsort(e)
Windisch
Preis
CHF 7'700
Zu den Info-AnlässenJetzt anmelden

Mobile navi goes here!

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Supply Chain Management ist Teil des MAS Supply Management Excellence sowie MAS Internationales Logistik Management und kann als Weiterbildung losgelöst davon besucht werden.

Kursinhalte

Einstieg ins CAS und Start Gruppenprojekte
  • Teilnehmende lernen sich kennen
  • Einführung ins Projektmanagement
  • Vorstellung und Auswahl Gruppenprojekte
SCM-Grundlagen
  • Allgemeine Einführung
  • SCM-Grundbegriffe und Modelle
SC Strategie
  • Makroökonomische und interkulturelle Aspekte in einer globalisierten Umwelt
  • SC- und Unternehmens-Strategien
SC Source, Make, Deliver
  • Einführung in Beschaffungs-, Produktions- und Distributionsprozesse
  • Lieferantenmanagement
  • Kooperationsmodelle
  • Transportnetzwerke
SC Exkursion
  • Einsicht in ein produzierendes Unternehmen
  • Einsicht zum Zulieferer des Unternehmens
  • Kooperation zwischen Hersteller und Zulieferer
SC Simulation
  • Rundenbasierte Supply Chain Simulation
SC Finance
  • Einführung in SC Finance
  • Working Capital Management 
SC Systeme & Digitalisierung
  • Systemunterstützung im SCM
  • Digitalisierungstendenzen im SCM
SC Nachhaltigkeit
  • Einführung in SC Nachhaltigkeit
  • Hebel der SC im Triple Bottom Line Umfeld
SC Risikomanagement
  • Einführung in SC Risikomanagement
  • SC Risiken systematisch managen
SCM-Innovation
  • Innovationen im SC Umfeld
  • Erfolgreiche Realisierung von Innovationen 
SC Logistic Services
  • Einführung in Dienstleistungen im SC Umfeld
  • Dienstleitungsangebote im Logistikumfeld
SC Freihandel & Import/Export
  • SC im globalen Kontext
  • Freihandel und Zölle

Studium

Ziele und Nutzen

Sie verstehen und gestalten Wertschöpfungs- und Transport-Netzwerk inkl. Nachfragen und Offerieren von überbetrieblichen Logistik-Leistungen.

Die Kursinhalte sind mit Experten aus Einkauf/Beschaffung und SCM abgeglichen und entsprechen den aktuellen Ansprüchen an einen strategischen Einkäufer.

Zielpublikum

Der Zertifikatskurs richtet sich in erster Linie an Personen mit mehrjähriger Erfahrung im strategischen Einkauf und Supply Management und hilft Führungs- und Führungsnachwuchskräften ihre Herausforderungen in diesem Umfeld noch besser zu bewältigen.

Aufnahmebedingungen

Abschluss einer Fachhochschule, Universität, technischen Hochschule oder eine vergleichbare Ausbildung mit 2-jähriger Berufserfahrung.

Studierende, die über keinen Hoch­schul­abschluss verfügen, können mit dem «Sur Dossier-Verfahren» zugelassen werden. Für diese Zulassung ist eine vergleichbare tertiäre Ausbildung nach SBFI (wie ein Abschluss der TS, HF oder HFP, zum Beispiel Einkaufsleiter mit eidg. Diplom) und eine 4-jährige Berufserfahrung mit Führungsaufgaben in der Beschaffung oder Einkauf erforderlich. Die Studiengangsleitung führt ein persönliches Aufnahmegespräch durch. Mehr Informationen zum Aufnahmeverfahren

Weiterführende Studiengänge
  • CAS Operational Excellence
  • CAS International Supply Management
  • CAS Intralogistik
  • CAS Supply Chain Management
  • MAS Supply Management Excellence
  • MAS Internationales Logistik Management

Downloads

  • Programm-Reglement MAS Internationales Logistik-Management (pdf)
  • Programm-Reglement MAS Supply Management Excellence (pdf)

Weiterbildung

Technik und Umwelt
MAS Supply Management ExcellenceMAS Internationales Logistik-Management
Corinne Schuler

Corinne Schuler

Sekretariat Weiterbildung

Telefonnummer

+41 56 202 87 81

E-Mail

corinne.schuler@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Hochschule für Informatik Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

Raum

1.040

Alwin Locker

Prof. Dr. Alwin Locker

Leiter MAS Internationales Logistikmanagement, Leiter MAS Supply Management Excellence

Telefonnummer

+41 56 202 73 46

E-Mail

alwin.locker@fhnw.ch

Adresse

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

ht_wbt_cas_smeht_wbt_cas_ilmht_wbt_cas

Durchführungsort

Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Technik und Umwelt

Klosterzelgstrasse 2

5210 Windisch

Telefon+41 56 202 99 00

E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

Mehr Infos zum Standort

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: