Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster Start:
      27.3.2026

      Wirtschaft
      CAS Business TechInnovation und Transformation

      CAS Business TechInnovation und Transformation

      Mit Technologiekompetenz, Innovationsfähigkeit und Transformationsplanung zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

      Eckdaten

      ECTS-Punkte
      15
      Nächster Start
      25.4.2025
      Dauer
      4 Monate
      Unterrichtstage
      15
      Durchführungsort(e)
      Olten
      Preis
      CHF 7 900
      Zu den Info-AnlässenNächste Startdaten

      Mobile navi goes here!

      Technologiekompetenz, Innovationsfähigkeit und gezielte Transformationsplanung sind entscheidende Erfolgsfaktoren für die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Der strategische Einsatz digitaler Technologien und die Entwicklung innovativer Lösungen mit hohem Marktpotenzial führen zum signifikanteren wirtschaftlichen Rentabilität.

      Das CAS vermittelt praxisnah alle essenziellen Kompetenzen, um technologiegetriebene Innovationen zu fördern und Geschäftsmodelle, Prozesse sowie Organisationen nachhaltig und zukunftssicher zu transformieren.

      Programm

      Ziele und Nutzen

      Die Vielfalt digitaler Technologien stellt Entscheidungsträger vor die Herausforderung, die richtigen Technologien zur richtigen Zeit auszuwählen und erfolgreich ins Unternehmen zu integrieren. Um langfristigen Erfolg zu sichern, ist es entscheidend:

      1. die Auswirkungen neuer Technologien auf das Unternehmen zu verstehen,
      2. die aktuelle Unternehmensstrategie zu analysieren und zukünftige Potenziale zu erkennen,
      3. Ressourcen und Fähigkeiten des Unternehmens fundiert zu bewerten sowie
      4. die Transformationsprozesse zielgerichtet zu planen, damit die Integration der Innovationen im Unternehmen nachhaltig zum Erfolg führt.

      Nach Abschluss des CAS verfügen Sie über die Kompetenzen:

      • die Auswirkungen digitaler Technologien auf bestehende Produkte und Strukturen des Unternehmens zu analysieren,
      • technologiegetriebene Innovationen zu entwickeln und deren Einfluss auf mögliche zukünftige Strategien zu bewerten,
      • die Ressourcen und Fähigkeiten eines Unternehmens gezielt zu analysieren, um transformative Veränderungen erfolgreich voranzutreiben,
      • den Prozess zur Entwicklung und Etablierung technologiegetriebener Innovationen im Management einzuführen und begleiten.
      Kursinhalt

      Das CAS Business TechInnovation und Transformation bietet eine praxisorientierte Ausbildung, die alle erforderlichen Methoden, Tools, Vorgehensweisen, Best Practices und Praxisbeispiele vermittelt, damit die Teilnehmenden lernen, digitale Technologien gezielt für die Entwicklung von Innovationen zu nutzen und Geschäftsmodelle, Prozesse sowie Organisationen erfolgreich zu transformieren.

      Aufbau

      Im ersten Teil des CAS liegt der Fokus auf dem Einstieg in das Innovationsmanagement. Der Innovationsbegriff und die verschiedenen Innovationstypen werden anhand realer Praxisbeispiele erläutert. Besonderes Augenmerk gilt der Rolle von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowie den Erfolgsfaktoren für die Entstehung und Implementierung von Innovationen.

      Der zweite Teil des CAS behandelt die Planung und Finanzierung von Innovationen sowohl im Kontext von Intrapreneurship (Innovationen innerhalb etablierter Unternehmen) als auch von Entrepreneurship (Innovationen in Startups). Die Teilnehmenden lernen bewährte Methoden und Frameworks kennen, die den gesamten Innovationsprozess von der Ideengenerierung bis zur Finanzierung abdecken.

      Der dritte Teil des CAS konzentriert sich auf die Transformation von Unternehmen und die erfolgreiche Integration von Innovationen. Themen wie Service Design, die Schaffung einer Innovationskultur, die organisatorische Einbettung von Innovationen und die Führung von Transformationsprozessen im digitalen Zeitalter werden vertieft. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Aufbau von Digitaltrust, der für die nachhaltige Implementierung von Innovationen entscheidend ist

      Zielpublikum

      Mitarbeitende aus den Bereichen Business und IT oder an der Schnittstelle zwischen beiden, die das Potenzial digitaler Technologien für die Entwicklung von Innovationen erkennen und die Transformation in ihrem Team, Projekt, ihrer Geschäftseinheit oder ihrem gesamten Unternehmen aktiv gestalten möchten.

      Abschluss

      Certificate of Advanced Studies FHNW CAS Business TechInnovation und Transformation, 15 ECTS-Punkte. Anrechnung: MAS Digital Leadership in IT (Wahlpflichtfach) oder MAS Information Systems Management (Wahlfach)

      Dozierende

      Hochschuldozierende und ausgewiesene Experten aus der Praxis.

      Leistungsaufwand

      15 ECTS-Credits, Dauer 15 Kurstage in 4 Monaten.

      Kosten

      CHF 7 900

      Download

      • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
      • Programmreglement CAS Business TechInnovation (PDF)
      • Stundenplan und Daten (PDF) (folgt)
      • Factsheet CAS Business TechInnovation (PDF)

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Wirtschaft
      Alle CAS WirtschaftAlle Weiterbildungen Wirtschaft
      Tina Brügger

      Tina Brügger

      Weiterbildungskoordinatorin

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 96 (undefined)

      E-Mail

      tina.bruegger@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Stella Gatziu Grivas

      Prof. Dr. Stella Gatziu Grivas

      Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 75

      E-Mail

      stella.gatziugrivas@fhnw.ch

      Adresse

      FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland School of Business Riggenbachstrasse 16 CH – 4600 Olten

      hsw_wboverview_cashsw_wb_wihsw_wb_cashsw_wb_iwihsw_wb_cas_technology_driven_innovation

      Durchführungsort

      FHNW Campus Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailccc.olten@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: