
Testimonials CAS Verwaltungsleitung in der Kirche

«Über 25 Jahre Erfahrung im kirchlichen Umfeld, in unterschiedlichsten politischen, behördlichen und beruflichen Rollen helfen mir als Dozent, das «CAS Verwaltungsleitung in der Kirche» aus der Praxis zu bereichern. Äusserst wertvoll erachte ich die Zusammensetzung der inhaltlichen Fachgebiete und die Dozenten, die je mit ihren praktischen Erfahrungen die Teilnehmenden inspirieren können.»

«Die Funktion der Verwaltungsleitung in der Kirche ist auf vielen Ebenen anspruchsvoll. Ausgehend von der kirchlichen Struktur und deren Eigenheiten erhalten Sie in diesem CAS wertvolle konkrete Inputs und Tools, um den vielen Ansprüchen bestmöglich gerecht zu werden. Die theoretischen Inputs werden durch Praxisbeispiele der Dozierenden ergänzt und im Austausch mit Ihren Studienkolleginnen und -kollegen vertieft.»

«Mein Abschluss des CAS gab mir mehr Sicherheit und Orientierung in meiner täglichen Arbeit, die eine Vielzahl komplexer Handlungsfelder umfasst. Am meisten für meinen beruflichen Alltag habe ich von den vermittelten Skills und dem Wissen profitiert, wo ich welche Informationen besorgen kann. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei allen Dozent*innen und der Kursadministration bedanken für die äusserst angenehme, wertschätzende und konstruktive Atmosphäre im Unterricht.»
«Die Verwaltung einer Kirchgemeinde wird immer komplexer. Die Führungspersonen müssen über immer breiteres Fachwissen verfügen. Im Vordergrund steht Wissen in den Bereichen Recht, Kommunikation, Personalrecht, Marketing. Damit aber nicht genug, kümmert sich die Verwaltung einer Kirchgemeinde vielfach auch um Managementfragen, um Liegenschaften, Finanzen und um die strategische Ausrichtung im Gemeindeaufbau und der Administration. Genau hier vermittelt das «CAS Verwaltungsleitung in Kirchgemeinden» das dafür notwendige Rüstzeug – in Theorie und ergänzt mit vielen Beispielen aus der Praxis. Mit dieser Ausbildung sind Sie für die Zukunft gewappnet und können die grossen Herausforderungen meistern.»

«Mich reizt am Unterricht im VLK die Verbindung zwischen Wirtschaft und Kirche. Grund: Die Kirche ist keine «Firma» wie jede andere. Teile des Wissens zur Organisationsführung lassen sich auf die Kirche anwenden – andere nicht. Dasselbe gilt von der Wirtschaft. Vieles was die Kirche vertritt, ist der Wirtschaft fremd oder nicht relevant für sie. Im Bereich der (Wirtschafts-)ethik hingegen hat die Kirche einiges zu bieten. Der Dialog und das voneinander Lernen ist der entscheidende Faktor!»