Skip to main contentSkip to navigationSkip to footer
Logo of the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
Degree Programmes
Continuing Education
Research and Services
International
About FHNW
DeEn
Locations and ContactFHNW LibraryMedia Relations

      Logo of the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
      • Degree Programmes
      • Continuing Education
      • Research and Services
      • International
      • About FHNW
      DeEn
      Locations and ContactFHNW LibraryMedia Relations

      Matías Lanz

      Matías Lanz

      Curriculum Vitae

      Matías Lanz, geboren und aufgewachsen in Winterthur, ist als freischaffender Cembalist und Organist in verschiedenen Bereichen tätig. Schwerpunkte liegen auf der Konzerttätigkeit mit seinem Ensemble Cardinal Complex und auf seiner Unterrichtstätigkeit an der Schola Cantorum Basiliensis.

      Matías Lanz hat an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jörg-Andreas Bötticher Generalbass, und davor an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Michael Biehl Cembalo studiert. 2014 hat er seinen Bachelor, 2016 seinen Master in Musikpädagogik und 2019 seinen Master of Specialised Music Performance, alle mit Auszeichnung, abgeschlossen. Für sein Bachelorprojekt Une fête donnée à Vaux hat er den Bachelor-Förderpreis der ZHdK erhalten. Zusätzlich studierte er von 2010–2012 an der ZHdK Orgel mit Hauptfachunterricht bei Ursula Jaggi (Stadtkirche Winterthur).

      2015 war er Stipendiat der Hirschmann-Stiftung.
      Er ist Gründungsmitglied mehrerer Vokal- und Instrumentalensembles: Ensemble Pícaro (2012), Cardinal Complex (2017) und L’Arte di Arctus (2019). Mit Cardinal Complex hat er am dritten Internationalen Berliner-Bach-Wettbewerb 2018 den zweiten Preis gewonnen.
      Matías Lanz unterrichtet seit 2020 Cembalo an der Musikschule und Pflichtfach Cembalo/Generalbass an der Hochschule der Schola Cantorum Basiliensis.

      Schwerpunkte in seinem künstlerischen Schaffen bilden Bearbeitungen barocker Instrumentalwerke für mehrere Tasteninstrumente, welche er u.a. mit seinem Duopartner Thomas Jäggi regelmässig zur Aufführung bringt, das Kreieren von unkonventionellen, stringenten Programmen mit Werken auch unbekannter Meister und die Kombination von Musik und Text. Im Rahmen seiner Masterarbeit an der Schola Cantorum Basiliensis hat er sich intensiv mit dem Generalbass bei Michael Praetorius auseinandergesetzt. Auch in seinen Konzerten nimmt Praetorius eine laufend wichtigere Stellung ein, sodass er viele theoretische Erkenntnisse in der Praxis erfolgreich umsetzen konnte.

      Matías Lanz hat Meisterkurse, sowohl für Cembalo als auch für Orgel, bei Christian Rieger, Christine Schornsheim, Harald Vogel, Guy Bovet, Michel Bouvard und Luigi Ferdinando Tagliavini besucht und den Unterricht von Johannes Keller und Johann Sonnleitner genossen.

      Seit 2011 ist Matías Lanz Organist in den reformierten Kirchen Kollbrunn und Zell, und seit 2013 zusätzlich in der reformierten Kirche Winterthur Veltheim.

      Ausserdem ist er schon seit Jahren mit viel Engagement und Begeisterung beim Theaterensemble Obertor in Winterthur dabei.

      Conzert L’Apothéose de Couperin Ensemble Cardinal Complex with Matías Lanz, Cembalo

      Matías Lanz

      Matías Lanz

      Dozent für Pflichtfach Generalbass / Cembalo

      Telephone

      +41 61 264 57 57

      E-mail

      matias.lanz@fhnw.ch

      Address

      Schola Cantorum Basiliensis, Leonhardsstrasse 6, 4009 Basel

      hsm_scb_doz_tasten_cemb

      What we offer

      • Degree Programmes
      • Continuing Education
      • Research and Services

      About FHNW

      • Schools
      • Organisation
      • Management
      • Facts and Figures

      Information

      • Data Protection
      • Accessibility
      • Imprint

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: