KommSchau23: Mehr als digital – Facetten innovativen Lernens
Komm – Schau – think different
Wir ergänzen das «Komm» und «Schau» mit einem «think different»: Wir gehen neue Wege, setzen noch stärker auf den Austausch unter Praktikerinnen und Praktiker und auf das gegenseitige Lernen voneinander. Wir laden ein zum Eintauchen in Lernwelten, in denen die Förderung von Future Skills einen hohen Stellenwert geniesst, gestaltet von Lehrpersonen, die dafür gekonnt die Möglichkeiten aktueller Technologien nutzen. Wir sammeln ihre Erfahrungen und verknüpfen sie miteinander für eine zukunftsfähige Schule in einer digitalisierten Welt – unter dem wachsamen Auge von Special Guest Patti Basler.
Die Kommschau23 findet am Mittwoch, 15. November 2023 von 13.15–18.00 Uhr in hybrider Form am Campus Brugg-Windisch und online statt.
Bei der Themensetzung sind wir von der Beobachtung ausgegangen, dass die neue Sichtbarkeit von Werkzeugen der künstlichen Intelligenz in den Schulen seit letztem Herbst einen Ruck ausgelöst und der Diskussion um die digitale Transformation und ihre Bedeutung für Gesellschaft und Bildung eine neue, bisher nicht gekannte Dringlichkeit verliehen hat. Die Bereitschaft, technologische Entwicklungen im Zusammenspiel mit veränderten Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation zu betrachten und daraus resultierend an den Grundfesten der Schul- und Unterrichtskultur zu rütteln, ist deutlich gestiegen. Dies wollen wir an der KommSchau23 aufgreifen und verstärken.
Kommentare
Keine Kommentare erfasst zu KommSchau23: Mehr als digital – Facetten innovativen Lernens