Forschung Schola Cantorum Basiliensis

    Alte Musik praxisbezogen erforschen

    Die Forschungsabteilung beschäftigt sich mit Musik vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert unter Fragestellungen der Historischen Musikpraxis. Es geht um ihre Voraussetzungen (wie Notation, Repertoire, Konventionen) und die heutige künstlerische Umsetzung in klingende Musik. Zentral dabei ist die kritische Reflexion über den Umgang mit den Quellen bei der musikalischen Realisierung. Dies fliesst ein in Symposien und Tagungen, Publikationsreihen sowie in Konzerte und CD-Produktionen.

    Die Forschungsabteilung besteht aus einem festen Team und Projektmitarbeitenden. Mit ihren Aktivitäten ergänzen sie die Lehre und die Konzertpraxis an der Schola Cantorum Basiliensis.

    Vollständige Informationen auf unserem Forschungsportal: www.forschung.schola-cantorum-basiliensis.ch

    Forschungsbereiche

    Historische Musikpraxis umfasst die Erschliessung musikalischer Quellen und Repertoires, berücksichtigt aber auch schriftlose Musizierpraktiken und historische Konventionen.

    Organologie steht für die praxisbezogene Erforschung von historischen Musikinstrumenten.

    laden

    Veranstaltungen Forschung Schola Cantorum Basiliensis

    laden

    Veranstaltungskalender der Musik-Akademie Basel

    Alle Veranstaltungen der Forschungsabteilung finden Sie auch auf der Website der Musik-Akademie Basel.

    www.musik-akademie.ch

    Schola Cantorum Basiliensis

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Musik Basel FHNW, Schola Cantorum Basiliensis

    Leonhardstrasse 6

    4051 Basel