Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      «Technischer Leckerbissen» macht grosse Sprünge

      Preisgekrönt: Luca Bühlmann (30) baut in seinem Master an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ein Enduro-Bike. Statt Carbon wählt er kreislauffähige Werkstoffe.

      Scheinwerfer an für den heimlichen Star des Eurovision Song Contests

      Scheinwerfer an für den heimlichen Star des Eurovision Song Contests

      Drei musikalische Grüsse von Studierenden der Hochschule für Musik Basel FHNW an den ESC – von historisch informiert bis jazzig

      Gemeinsam die Ärmel hochkrempeln

      Gemeinsam die Ärmel hochkrempeln

      Personen, aber auch Teams können resilient sein. Oder es werden. Die Angewandte Psychologie weiss, wie es geht.

      Zurück ins Mittelalter? Hier lang.

      Zurück ins Mittelalter? Hier lang.

      Mit der Augmented Reality-App von FHNW-Wirtschaftsinformatikerin Sarah Büttler geht es 1200 Jahre zurück in die farbenfrohe Welt des Klosters St. Johann (Müstair GR).

      • Zero Emission Bike
      • Eurovision neu vertont
      • New Work
      • Mit AR ins Mittelalter

      FHNW: Wo sich die Zukunft bildet

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz ist mit ihren zehn Fachbereichen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte und nachgefragten Praxispartnerin.

      • Studium

      • Weiterbildung

      • Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Jahresbericht 2024

      Im vergangenen Jahr hat die FHNW wichtige Weichen gestellt. Mit der Verabschiedung der Strategie FHNW 2035 beginnt der Aufbau der drei Zukunftsfelder «Future Health», «Zero Emission» und «New Work».

      Zum FHNW Jahresbericht 2024

      News

      • 26.5.2025

        Erfolgreiche Premiere der Swiss Sustainable Polymer Conference (SSPC) an der FHNW

        Kreislaufwirtschaft und Innovation im Fokus: Die über 130 Teilnehmenden diskutierten am 23. Mai 2025 in Windisch über die nachhaltige Transformation der K...

      • 21.5.2025

        «das muss aufhören!» - Theater zum Thema Kindesschutz

        Kindesschutz in anderer Form: In einem Theaterstück hat die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW gemeinsam mit Partner*innen aktuelle Studienergebnisse aufb...

      • 16.5.2025

        Elektro- und Informationstechnik international erleben – Japanreise als Sprungbrett in die Welt

        Im Rahmen des Young People Programms von Swissmem tauchten Studierende der FHNW in die hochinnovative Welt Japans ein.

      Alle News

      Events

      • 28. Mai

        Forschungsseminar: Vortrag von Dr. Christian Cremer

        28.5.2025, 10:30–11:15 Uhr | Campus Muttenz, Hörsaal 02.W.18
      • 28. Mai

        ASEAN – Swiss Connection Day

        28.5.2025, 13:00–17:45 Uhr | Olten
      • 28. Mai

        KI easy: Programmiere deine eigene Künstliche Intelligenz

        28.5.2025, 14:00–15:00 Uhr | Muttenz
      Alle Events

      Standorte der FHNW

      Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst zehn Hochschulen, die sich auf die Hauptstandorte Basel, Brugg-Windisch, Muttenz und Olten verteilen.

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: