
Verkehr und Mobilität
Im Fokus von Forschung und Lehre des Fachbereichs Verkehr und Mobilität steht die Planung, Projektierung und der Betrieb von nachhaltigen Verkehrsinfrastrukturen und Mobilitätssystemen. An der Schnittstelle von Forschung und Praxis entwickeln wir innovative Pilotprojekte, die das Potenzial von datenbasierter Verkehrsplanung und digitalen Werkzeugen aufzeigen und für praktische Fragestellungen nutzbar machen.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
-
Expertengutachten Spange Nord
Unabhängiges Gutachten zum Synthesebericht «Projekt Spange Nord und Massnahmen ÖV – Zusatzabklärungen» des Kantons Luzern.
-
Machbarkeitsstudie aktivitätenbasiertes Verkehrsmodell
Ziel dieser Machbarkeitsstudie war die Implementierung eines agenten- und aktivitätenbasierte Verkehrsmodell für die Dreiland Region Basel und die Simulation der Verkehrsnachfrage mit der Simulationssoftware MATSim . Das Verkehrsmodell wurde zusammen mit der SBB, der ETH Zürich und ASE entwickelt.
-
Erreichbarkeit neu denken und messen
In einer Open Session der 1. National Mobilitätskonferenz wurden in Zusammenarbeit mit den SBB neuen Ansätze zur Messung der Erreichbarkeit vorgestellt.
-
Mobility Kundenbefragung zum Angebot Premium
Kundenbefragung von Mobility Car Sharing Kunden zum neuen Angebot Premium