Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Hochschule für Architektu...
      Institute der Hochschule für Archi...
      Institut Bau...
      For...
      Verkehr u...
      Messen von Verkehr und Mob...

      Messen von Verkehr und Mobilitätsverhalten

      In diesem HABG-Wahlfach lernen die Studierenden verschiedene Methoden zur Messung und Erhebung von Personenverkehr und Mobilitätsverhalten kennen: Zählung, Wegtagebuchbefragung, Tracking mit verschiedenen Sensoren (GPS, Wifi Bluetooth), Big Data (Smart Card Daten, Mobilfunkdaten), web-basierte Befragungen, Bild- und Videodaten, Fahrsimulatoren und weitere Erhebungsarten.

      In der interdisziplinären Gruppenarbeit definieren die Studierenden eine selbstgewählte Fragestellung und wählen eine dazu geeignete Befragungs- oder Erhebungsmethode aus. Im Unterricht und Selbststudium erwerben sich die Studierenden das für die Planung und Durchführung der Verkehrserhebung nötige Fachwissen.

      Im Rahmen der Projektarbeit erlernen die Studierenden auch den Umgang mit selbst erhobenen und öffentlich verfügbaren Daten, die sie je nach Vorkenntnis mit Excel, der Statistiksoftware R, Python und räumlichen Informationssystemen (GIS) bearbeiten, analysieren und visualisieren
      In Kurzvorträgen teilen sie das aktiv erworbene Wissen mit den anderen Studierenden.

      Lernziele:

      • Kennen und Anwenden verschiedener Methoden zur Messung von Verkehr und Mobilität
      • Praktisches Erlernen der Planung, Erhebung, Analyse und Visualisierung von Verkehrsdaten anhand einer selbst entwickelten Projektarbeit.
      • raktisches Verständis über die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen verschiedener Mess- und Befragungsmethoden.

      Leitung: Michael van Eggermond
      ETCS Credits: 1 (Wahlfach)

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      vm_lehre

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: