Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Hochschule für Architektur,...
      Institute der Hochschule für Archite...
      Institut Baui...
      For...
      Verkehr un...
      Weitere Lehrveran...

      Weitere Lehrveranstaltungen

      Der Fachbereich ‘Verkehr und Mobilität’ bietet in Zusammenhang mit externen Dozierenden folgende weitere Lehrveranstaltungen im Rahmen des Bachelorstudiengangs Bauingenieurswesen sowie der HABG-Wahlfächer an.

      Weitere Informationen zu diesen Lehrveranstaltungen sind im Modulhandbuch verfügbar: Gerne stehen die Dozierenden auch bei Fragen zur Verfügung.

      Verkehrsprojektierung

      Leitung: Stefan Roth
      Lernziele: Kenntnisse erwerben über die wichtigsten Planungs- und Projektierungselemente im Verkehrswesen (Querschnitt, Linienführung, Knoten) und diese in praktische Fallstudien anwenden können.
      ETCS Credits: 4 (Verkehrsprojektierung I und II)
      Durchführung: 4. und 5. Semester

      Verkehrswegebau

      Leitung: Urs Hess
      Lernziele: Selbständige Planung, Projektierung und Ausführung kommunaler und regionaler Verkehrsprojekte unter Einbezug der verschiedenen Verkehrsteilnehmenden und unter Berücksichtigung der Verträglichkeit mit Siedlung, Mensch und Umwelt
      ETCS Credits: 3
      Durchführung: 6. Semester

      Raum – und Siedlungsplanung

      Leitung: Urs Huber
      Lernziele: Kennen lernen der Aufgaben und Tätigkeiten des Raumplaners und derer Zusammenhänge und Wechselwirkungen, Geschichte der Raumplanung in der Schweiz, rechtlicher und politischer Rahmen, Planungsinstrumente, Umsetzung der Planung, Planungsprozesse
      ETCS Credits: 2
      Durchführung: 5. Semester

      Projektarbeit Verkehr: Simulation und Modellierung

      Leitung: Michael van Eggermond und Alexander Erath
      Lernziele: Methodische Grundlagen bei der Modellierung und Simulation von Verkehr vertiefen. Software zur Modellierung und Simulation von Verkehrsströmen in praktischen Beispielen anwenden können.
      ETCS Credits: 3
      Durchführung: 5. Semester

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      vm_lehre

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: