Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hoc...
Hochschule für Architektu...
Institute der Hochschule für Archi...
Institut Bau...
For...
Wasserbau und...
Hyd...
Kraftwerk B...

Kraftwerk Bruggmühle

Hydraulische Modellierung für das Kraftwerk Bruggmühle

Zusammenfassung

Die Hochwassersicherheit wurde mit 2‐dimensionaler, numerischer Simulation für das KW Bruggmühle (Kt. TH) untersucht. Hierbei wird das vorgesehene, neue Wehr optimiert um die Auflagen der Behörden zu erfüllen. Dies beinhaltet Simulationen für das HQ30, HQ100, HQ300 und EHQ. Zudem wurde in einer 3‐D Simulation der Einlaufbereich, inklusive horizontalem Stabrechen, hinsichtlich der Energieverluste weiter optimiert.

Klicken um Video abzuspielen

Projektbearbeitung

Sara Venuleo, Henning Lebrenz

Projektpartner

  • Insento AG
  • Hydro‐Solar Water Engineering AG

Die FHNW

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
w2_proj_hym

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: