Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochs...
      Hochschule für Architektur, Bau u...
      News &...
      Baulabor FHNW im Einsatz für die Stadt Zürich: Tragverhalten von 25 Meter langen Holzträgern a...
      17.1.2024 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

      Baulabor FHNW im Einsatz für die Stadt Zürich: Tragverhalten von 25 Meter langen Holzträgern auf dem Prüfstand

      Das Team des Baulabors FHNW steht vor einer neuen spannenden Aufgabe: Gestern wurden vier Holzträger mit einer beeindruckenden Länge von 25 Metern und einer Höhe von 1,40 Metern geliefert, die nun im Baulabor vorgespannt und auf ihr Tragverhalten hin untersucht werden.

      Die Stadt Zürich hat das Baulabor FHNW unter der Leitung von Prof. Dr. Simon Zweidler damit betraut, die Tragfähigkeit der vorgespannten Holzträger für das geplante Sportzentrum in Oerlikon zu prüfen. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert eine präzise Analyse des Tragverhaltens sowie der erreichbaren Tragfähigkeit der Prüfkörper im modernen Baulabor FHNW.

      1/23
      Am Dienstag, 16. Januar 2024 um 8:30 Uhr wurden die vier Holzträger mit einem Transportfahrzeug, das über einen steuerbaren Nachläufer verfügt, von der neue Holzbau AG aus Lungern am Baulabor FHNW angeliefert.
      2/23
      Die Träger werden voraussichtlich bis Mitte Mai 2024 im Baulabor FHNW geprüft.
      23/23

      Erste Einblicke in ihren künftigen Einsatz ermöglichen zwei Visualisierungen der geplanten Holzkonstruktionen, die das Erscheinungsbild des zukünftigen Sportzentrums massgeblich prägen werden. Wir halten euch gerne über den Fortschritt der Prüfungen auf dem Laufenden und informieren darüber, wie sich die Holzträger bewähren.

      1/2
      2/2

      Mehr zum Baulabor FHNW:

      laden

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Weitere Stories und News
      Simon Zweidler

      Prof. Dr. Simon Zweidler

      Leitung Fachbereich Baustatik und Mechanik / Leitung Baulabor / Leitung Master-Studiengang MSE - Technologie für nachhaltiges Bauen

      Telefonnummer

      +41 61 228 58 24

      E-Mail

      simon.zweidler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Bauingenieurwesen Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      10.N.13

      HABG_Stories_NewsNewsIBAU_NewsEntry0

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 66

      E-Mailinfo.habg@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: