Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule für Archit...
      News...
      «Den grössten Vorteil sehe ich im gestärkte...
      4.4.2023 | Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

      «Den grössten Vorteil sehe ich im gestärkten Verständnis für andere Menschen»

      Jonas Degen ist Absolvent unseres Zertifikatslehrgangs «CAS Management Skills». Im Interview berichtet der technische Leiter der Wilma Vertrieb AG mit welcher Motivation er die Weiterbildung begonnen hat und was für ihn im Kurs besonders spannend gewesen ist.

      Jonas Degen

      Mit welchen Vorkenntnissen haben Sie die Weiterbildung «CAS Management Skills» begonnen?

      An der Hochschule Luzern habe ich das Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen inklusive einem Auslandsemester in Finnland absolviert. Dem voraus ging die Lehre als Zeichner mit Fachrichtung Ingenieurbau, ein paar Jahre Berufserfahrung, sowie die Berufsmaturität. Nach dem Studium folgte die Entwicklung und Markteinführung eines IoT-Produkts für den Bausektor und die Mit-Gründung der eigenen Firma. Heute bin ich als Technischer Leiter in der Holzbaubranche tätig und setze meine Energie und Erfahrung für das Holz Beton Verbundsystem Wilma ein (www.wilma.swiss).

      Warum haben Sie sich genau für diesen Kurs entschieden?

      Die Auswahl und die Breite der Themen dieser Weiterbildung haben mich überzeugt. Mir ist kein vergleichbarer Kurs bekannt, der dieses Spektrum abdeckt. Viele Themen, wie Zeitmanagement, Selbstreflexion, Kommunikation und insbesondere auch die Praxisbeispiele der Dozierenden sind für meine tägliche Arbeit entscheidend und direkt anwendbar. Aus diesem Grund habe ich mich für das «CAS Management Skills» entschieden. Die grundlegende Motivation eine Weiterbildung zu machen hat auch mit den sich verändernden Aufgaben und Verantwortungen zu tun, aber in erster Linie mit persönlichen Interessen und der eigenen Weiterentwicklung.

      Welche Vorteile bringt Ihnen diese Weiterbildung künftig im beruflichen Werdegang?

      Den grössten Vorteil sehe ich im gestärkten Verständnis für andere Menschen, deren Ziele und Motivationen, sowie die Reflexion und Bedeutung des eigenen Handelns. So etwas kann in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen oft entscheidend sein. In der Weiterbildung werden Techniken und Methoden vermittelt, die je nach Situation angewendet werden können.

      Welche Inhalte waren für Sie persönlich besonders spannend? Und warum?

      Für mich persönlich waren die themenbezogenen Praxisbeispiele der Dozierenden und der Mitstudierenden, sowie die daraus entstandenen Diskussionsrunden und der gegenseitige Erfahrungsaustausch sehr bereichernd. Inhaltlich sehr spannend waren die Bereiche Kommunikation mit Ursache und Wirkung, sowie das Zeitmanagement und der Exkurs zu den Persönlichkeitsmerkmalen. Weil es dazu animiert sich mit dem Ist-Zustand auseinander zu setzen und gegebenenfalls eigene neue Strategien abzuleiten.

      Welche wichtigen Learnings für Ihre berufliche Praxis konnten Sie aus den Lehrinhalten des «CAS Management Skills» gewinnen?

      Wie ich mit einfachen Tricks mein Zeitmanagement verbessere und effektiver arbeiten kann.

      Was würden Sie interessierten Personen gerne mit auf den Weg geben?

      Das «CAS Management Skills» vermittelt ein breites Spektrum an Themen, Methoden, und Arbeitstechniken, welche im Alltag direkt angewendet werden können. Es vermittelt neues Wissen und man lernt auch einiges über sich selbst. Deshalb und auch dank der grossen Freiheit bei der Themenwahl für die Zertifikatsarbeit, ist dieses CAS sehr praxisnah und stellt einen Mehrwert in der Weiterbildung dar.

      Wissenswertes

      • Management Skills

        Schliessen Sie die Lücke zwischen fachlicher Ausbildung und beruflicher Praxis: Kommunikation, Marketing, Führung und Projektmanagement speziell für den B...

      • 10.5.2022

        Management Skills in der Baubranche: Warum sie so wichtig sind

        Serge Fayet, Dozent und Kursleiter unseres «CAS Management Skills», berichtet über die Bedeutung dieser Fähigkeiten für eine sich rasant verändernde Baubr...

      • 14.2.2023

        Management Skills in der Baubranche: Fokus Kommunikation

        Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel – gleichzeitig verändern sich auch die Ansprüche an die Menschen. Gefragt sind Kompetenzen, die über eine...

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Mehr Stories
      HABG_Stories_NewsHABG_NewsHABG_WB_NewsNewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: