Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochsc...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst...
      Aktu...
      Budhaditya Chattopadhyay mit Klanginstallation Dhvāni beim Hear Here Festival 2025 in Belgien
      3.2.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Experimentelles Design und Medienkulturen

      Budhaditya Chattopadhyay mit Klanginstallation Dhvāni beim Hear Here Festival 2025 in Belgien

      Budhaditya Chattopadhyay, Gastprofessor am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel, präsentiert eine interaktive Klanginstallation am Hear Here Festival 2025 im belgischen Leuven.

      Im Rahmen des Hear Here Festival, das vom 24. April bis 9. Juni 2025 im Kunstzentrum STUK im belgischen Leuven stattfindet, wird eine interaktive Klanginstallation von Budhaditya Chattopadhyay, Gastprofessor am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel, präsentiert.

      Die KI-gesteuerte, interaktive und responsive Installation mit dem Titel «Dhvāni» von Budhaditya Chattopadhyay ist im Rahmen seines Practice-to-Science-Projekts beim Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an der HGK Basel entstanden.

      «Dhvāni» bedeutet im Sanskrit «Resonanz». Resonanzen zwischen klingenden Objekten und zwischen Menschen sind der Ausgangspunkt für die Installation des in Indien geborenen Künstlers. Im Innenhof des STUK in Leuven wird ein Netz aus Hunderten von indischen Zeremonialglocken und anderen Instrumenten wie Windspielen und Ghungroos gespannt.

      Mit Hilfe eines selbst entwickelten Systems künstlicher Intelligenz reagiert dieses klingende Netz auf menschliche Anwesenheit: Schritte, Stimmen, Händeklatschen. Durch maschinelles Lernen verbessert das vernetzte System im Laufe der sechs Wochen des Hear Here Festivals seine Performance und schafft so einen über den Menschen hinausgehenden Resonanzorganismus. Auf diese Weise verbindet Budhaditya Chattopadhyay uralte Musiktraditionen mit zeitgenössischen Technologien und lädt die Besucher:innen dazu ein, einfühlsam zuzuhören und ihr wertendes Ego zu überwinden.

      Das Hear Here Festival in Leuven lädt Besucher:innen zu einer Reise durch die Klangkunst ein. Fünfzehn Kunstwerke zum Thema Klang oder Stille erklingen an bemerkenswerten historischen Orten in der belgischen Stadt. Anlässlich des 600. Geburtstags der Katholieke Universiteit (KU) Leuven richtet die diesjährige Ausgabe das Scheinwerferlicht auf historische Universitätsgebäude. Mit einem Stadtplan in der Hand spazieren Besucher:innen von einer leeren Schule, vorbei an einer imposanten Kapelle, zu einem mittelalterlichen Wassertor. An jedem Ort tritt eine Klanginstallation in einen Dialog mit der Akustik und der Architektur. Es werden historische Werke grosser Klangpionier:innen und neue Kreationen zeitgenössischer Künstler:innen präsentiert.

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news

      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)
      Hochhaus: D 3.01

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 22

      E-Mailinfo.ixdm.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: