Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Gesta...
      Ak...
      Lou Gattlen entwirft Outfit-Design für «Swiss Ch...
      2.6.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Zeitgemässe Design Praxis

      Lou Gattlen entwirft Outfit-Design für «Swiss Chalet» der Schweizer Botschaft in China

      Mit der Pop-up-Bar «Swiss Chalet» in Peking lancierte die Schweizer Botschaft das 75-Jahre-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und China im Jahr 2025. Das Outfit-Design wurde von Lou Gattlen, Alumna der HGK Basel, entworfen.

      1/9
      Fotos: Jürg Burri, Schweizer Botschafter in China, eröffnet das «Swiss Chalet» in Peking in einem Outfit von Lou Gattlen.
      2/9
      9/9

      Mit der Pop-up-Bar «Swiss Chalet» im Houhai-Viertel im Herzen der chinesischen Hauptstadt Peking lancierte die Schweizer Botschaft in China vom 12. Dezember 2024 bis 19. Januar 2025 das 75-Jahre-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und China im Jahr 2025. Das Swiss Chalet war Teil einer Public-Diplomacy-Kampagne der Schweizer Botschaft unter dem Slogan «Pretty Good Switzerland».

      Die Pop-up-Bar im Stil eines Schweizer Chalets auf dem Fundament eines achteckigen Pavillons im chinesischen Stil wurde von der Schweizer Botschaft in China in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und mit Unterstützung des Xicheng-Distrikts der Stadt Peking initiiert und sollte Einblicke in die alpine Winterkultur der Schweiz, den Schweizer Tourismus und die helvetische Innovationskraft bieten. Jürg Burri, Schweizer Botschafter in China, und Zhi Haijie, stellvertretender Sekretär des Bezirkskomitees der Kommunistischen Partei Chinas der Stadt Peking und amtierender Bürgermeister der Volksregierung des Bezirks Xicheng der Stadt Peking, nahmen an der Eröffnungsfeier teil und hielten Reden.

      Die Outfits des Swiss-Chalet-Barteams wurden von der Mode-Designerin Lou Gattlen in Zusammenarbeit mit dem Bachelor-Studiengang Mode-Design des Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der HGK Basel entworfen. Als Inspiration dienten Lou Gattlen verschiedene Aspekte aus dem Bereich des Skifahrens und des Eiskunstlaufens – insbesondere die Skimode aus den 1960er-Jahren. Durch den Schnitt der Kleidung, den Musteraufbau sowie die visuelle Gestaltung mit Pins und Stickereien sollte die von Lou Gattlen entworfene Uniform das Zusammenspiel von kulturellen Codes aus der Schweiz und China symoblisieren.

      Lou Gattlen hat ihr Bachelor-Studium in Mode-Design an der HGK Basel im Jahr 2023 abgeschlossen. Bereits im Studium untersuchte sie Codes und Symbole der «Swissness» und fokussierte sich dabei insbesondere auf die Kuh. Lou Gattlen ist auf Accessoire-Design spezialisiert und setzt sich mit dem traditionellen Handwerk der Lederverarbeitung und der Herstellung von Kleinlederwaren auseinander, wobei sie diese Techniken als eine Methode des Geschichtenerzählens neu überdenkt und umgestaltet.

      Zu ihrer gestalterischen Mitarbeit am Projekt «Swiss Chalet» der Schweizer Botschaft in China stellt Lou Gattlen fest: «Es war für mich eine lehrreiche und aufregende Erfahrung, ein eigenes Designprojekt vom Entwurf über die Produktion bis zur Anwendung zu realisieren. Durch die Möglichkeit, an diesem Projekt mitzuarbeiten, konnte ich viel darüber lernen, wie man Ideen wirkungsvoll mit Kund:innen und Auftraggeber:innen kommuniziert. Im Verlaufe des Prozesses entwickelten sich meine Stücke von komplizierteren Schnitten hin zu Pieces mit «It»-Charakter – vom Schlittschuh-Print bis zur Bommelmütze. Es ist sehr schön zu hören, wie viel Anklang die Pieces gefunden und wie viel Begeisterung sie ausgelöst haben. Mir geht es genauso – es ist unglaublich bereichernd, einen so intensiven Prozess auf so schöne Weise abschliessen zu können.»

      Wir gratulieren Lou Gattlen herzlich zu diesem bedeutenden Design-Projekt und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg!

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_newsNews

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: