Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochs...
      Hochschule für Gestaltung und Kuns...
      Aktu...
      News-Archi...
      Praktiken ästhetischen Denkens: 9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Äst...
      30.11.2023 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Zeitgemässe Design Praxis

      Praktiken ästhetischen Denkens: 9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik

      Jörg Wiesel, Leiter des Bachelor-Studiengangs Mode-Design, und Nicolaj Van der Meulen, Leiter Forschung am Institute Arts and Design Education (IADE) und CoCreate-Programmleiter, sind Mitherausgeber einer neuen Open-Access-Publikation zu Praktiken des ästhetischen Denkens.

      Die neue, im transcript-Verlag erschienene Open-Access-Publikation «Praktiken ästhetischen Denkens: 9 Essays zur Neuverhandlung von Kunst und Ästhetik» ist von Prof. Dr. Jörg Wiesel, Leiter des Bachelor-Studiengangs Mode-Design, und Prof. Dr. Nicolaj Van der Meulen, Leiter Forschung am Institute Arts and Design Education (IADE) und CoCreate-Programmleiter, mitherausgegeben worden.

      Wie lässt sich ästhetisches Denken offenlegen? Die Beiträge des Bandes folgen dazu der Spur bestimmter Begriffe wie Urteil, Synthese, Widerstand, Bildung, Berührung, Essay oder Predigt und machen sie als Praktiken ästhetischen Denkens sichtbar. In neun Essays verschieben sie dabei die Grenzen zwischen Kunst und Ästhetik, indem sie besonders poetische, visuelle und rhetorische Wirkungen von Gestaltungs-, Schreib- oder Filmarbeiten in den Fokus stellen. Dabei wird deutlich: Das Ästhetische verleiht dem »Wissen«, der »Kritik« oder auch dem »Schöpferischen« einen ebenso befremdlichen wie singulären Sinn.

      Dieser Band bildet den Abschluss eines vierjährigen Forschungsprojektes, das sich den «Praktiken ästhetischen Denkens» widmete. Es wurde vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF Sinergia) gefördert und an vier Deutschschweizer Design- und Kunsthochschulen realisiert (sinergia-pat.ch).

      Jedes Teilprojekt setzte einen bestimmten Akzent, um das Ästhetische als eigene Praxis zu entfalten – in der Kunst wie in der Wissenschaft, in der Philosophie wie in der Bildung, in der Theologie wie im Film. Die hier vorliegenden Beiträge bilden diese Vielfalt und deren gleichzeitige innere Verklammerung ab.

      Parallel zu diesem Band ist das «Manifest der künstlerischen Forschung. Eine Verteidigung gegen ihre Verfechter» (2021) entstanden sowie eine Website mit Gesprächsfragmenten zum ästhetischen Denken. In den Gesprächen mit Vertreter:innen aus angrenzenden Gebieten wird die Frage «Was heisst ästhetisches Denken?» sprechend entfaltet und ‹in mehreren Zungen› zum Teil beantwortet, zum grössten Teil aber weitergereicht.

      Wir gratulieren allen Jörg Wiesel, Nicolaj Van der Meulen und allen Beteiligten zum Erscheinen dieser Publikation!

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2023News

      Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: