Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochsch...
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel...
      Aktue...
      News-Archiv...
      Eva Weinmayr wird Gastprofessorin an der HGK Basel
      31.1.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Experimentelles Design und Medienkulturen

      Eva Weinmayr wird Gastprofessorin an der HGK Basel

      Prof. Dr. Eva Weinmayr wird ab dem 1. März 2024 für drei Jahre als Gastprofessorin am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel tätig.

      Dr. Eva Weinmayr, die ab dem 1. März 2024 für drei Jahre als Gastprofessorin am Institute Experimental Design and Media Cultures (IXDM) der HGK Basel tätig sein wird, forscht, gestaltet, organisiert und veröffentlicht an der Schnittstelle zwischen Kunst, Pädagogik und der Analyse von Institutionen.

      Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dekolonial und feministisch-intersektional argumentierenden Diskursen und Praktiken zur kollektiven Wissensbildung, die sie als künstlerische Gestaltung interpretiert. 2020 promovierte Eva Weinmayr an der HDK-Valand, Academy of Arts and Design, Göteborg im Bereich künstlerischer Forschung unter dem Titel: «Noun to Verb: an investigation into the micro-politics of publishing through artistic practice».

      Von 2019 bis 2022 war sie Co-Initiatorin und Projektleiterin des EU-finanzierten kollektiven Forschungs- und Studienprogramms Teaching to Transgress Toolbox, das, inspiriert von der US-amerikanischen Aktivistin, Lehrerin und Theoretikerin bell hooks, feministische und antirassistische Ansätze in Kunst und Bildung entwickelte. Die entstandene Publikationsplattform liefert künstlerische und pädagogische Hilfestellungen für eine angewandte, inklusive und kritische Lehre in Kunst und Design.

      Zurzeit ist sie Visiting Research Fellow am Centre for Postdigital Cultures an der Coventry University und entwickelt zusammen mit Femke Snelting intersektionale Strategien, um Wissen zu bilden und zu teilen im Forschungsprojekt „Ecologies of Dissemination, decolonial knowledge practice, feminist methodology, open access” (2022–24), welches durch den schwedischen Forschungsrat finanziert wird.

      Dr. Eva Weinmayr hat in einer Reihe von Kunsthochschulen unterrichtet, darunter Central Saint Martins London, Goldsmiths College London, Akademie der bildenden Künste München, Piet Zwart Institute Rotterdam und HDK-Valand Göteborg. Darüber hinaus hat sie in international anerkannten Institutionen ausgestellt (Biennale di Venezia, National Art Gallery Warsaw, Contemporary Art Museum St. Louis, Whitechapel Art Gallery, The Showroom London, SALT Istanbul) und in zahlreichen Verlagen und Fachzeitschriften publiziert (MIT Press MA, Sternberg Press New York/Berlin, Hatje & Cantz Berlin, New Documents Los Angeles, Occasional Papers London).

      An der HGK Basel wird Prof. Dr. Eva Weinmayr in der Lehre und Forschung im IXDM tätig sein, u.a. im BA Prozessgestaltung und im Forschungsprojekt «Sharing Knowledge in the Arts – the Swiss Thing», das von Dr. Lucie Kolb geleitet wird.

      Die HGK Basel setzt in ihrer aktuellen Entwicklung verstärkt auf zeitgemässe, qualitativ hochstehende Studiengänge, die Forschung, Lehre und Kollaborationen stärken. Diversität, Nachhaltigkeit und aktuelle gesellschaftliche Transformationen spielen dabei eine grosse Rolle. Mit Prof. Dr. Eva Weinmayr hat die HGK Basel eine weitere engagierte Professorin gewinnen können, die in diesem Themenspektrum hervorragend zu agieren weiss.

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: