Lebensmittel mit Algorithmen retten: ein partizipativer Feldversuch

    Das Forschungsprojekt Scaling Material Urban Commons (SMUC) des Critical Media Lab an der HGK Basel lädt interessierte Personen zu einem partizipativen Feldversuch ein, der aufzeigen soll, wie Lebensmittel mittels Algorithmen gerettet werden können.

    Supermärkte entsorgen jeden Tag stapelweise unverkaufte, aber durchaus noch geniessbare Lebensmittel. Was aber wäre, wenn diese stattdessen an Küchen geliefert werden könnten, wo sie zu nahrhafte Mahlzeiten verarbeitet würden?

    Das Forschungsprojekt Scaling Material Urban Commons (SMUC) des Critical Media Lab an der HGK Basel will dazu einladen, sich eine gemeinschaftlich betriebene städtische Infrastruktur vorzustellen, die eine Maschine lehren könnte, Lebensmittel gerecht zu verteilen.

    Dazu findet vom 13. März bis 27. April 2024 der Feldversuch «smuc.kitchen» in Form einer partizipativen Untersuchung statt, die mittels Algorithmen das städtische Leben und das Kochen mit geretteten Zutaten neu denken möchte.

    Eine Teilnahme an smuc.kitchen steht allen in Basel wohnhaften Personen offen. Auf dem Programm stehen neben einem einleitenden Abendessen drei Workshops, wo Kriterien der Verteilung, Erfassung und Zubereitung von Lebensmitteln thematisiert werden und eine kritische Auseinandersetzung mit Algorithmen sowie maschinellem Lernen stattfindet. Dazwischen werden zwei einwöchige Probeläufe mit Heimlieferung von geretteten Lebensmitteln durchgeführt.

    Die an der partizipativen Untersuchung teilnehmenden Personen werden gemeinschaftlich über die Verteilung von Lebensmitteln ermessen und einem Algorithmus beibringen, diese Entscheidungen zu reproduzieren.

    Als kleines Dankeschön für ihr Mitwirken erhalten alle Teilnehmenden einen StadtBonBasel, der in zahlreichen Basler Geschäften, Kultur- und Gastrobetrieben eingelöst werden kann.

    Interessierte Personen sind eingeladen, sich unter smuc.kitchen@protonmail.com anzumelden oder Fragen zu stellen. Die Arbeitssprachen sind Englisch und Deutsch.

    «smuc.kitchen» ist ein experimentelles Designprojekt am Critical Media Lab der HGK Basel, das in Kooperation mit dem Food Culture Lab der HGK Basel durchgeführt wird.

    Weitere Informationen

    Programm:

    Welcome Dinner
    Mittwoch, 13. März 2024, 18.30 bis 21 Uhr
    Food Culture Lab, HGK Basel
    Treffen mit der Gruppe, Gespräche über die Motivation zur Teilnahme, Lieblingsrezepte, Kochgewohnheiten, Lebensmittelverschwendung

    Workshop 1
    Samstag, 23. März 2024, 10 bis 16 Uhr
    Critical Media Lab, HGK Basel
    Aushandlungskriterien für die Verteilung von Lebensmitteln innerhalb der Gruppe und Lehre eines Algorithmus

    Run 1
    8. bis 12. April 2024
    Heimlieferung von geretteten Lebensmitteln

    Workshop 2
    Samstag, 13. April 2024, 10 bis 16 Uhr
    Critical Media Lab, HGK Basel
    Erfahrungen mit den Lebensmittellieferungen austauschen, die Verteilung neu verhandeln und die Maschine neu einlernen

    Run 2
    22. bis 26. April 2024
    Heimlieferung von geretteten Lebensmitteln

    Workshop 3
    Samstag, 27. April 2024
    Austausch von Erfahrungen mit den Lebensmittellieferungen, Reflexion des Erlebten, abschliessendes Mittagessens

    Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)
    Hochhaus: D 3.01

    Freilager-Platz 1

    4142 Münchenstein b. Basel