Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochs...
      Hochschule für Gestaltung und...
      Akt...
      News-Arc...
      Videoarbeit von Vanessa Göttle und Boris Muscheidt in die Sammlung Neue Medien Basell...
      29.11.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen

      Videoarbeit von Vanessa Göttle und Boris Muscheidt in die Sammlung Neue Medien Baselland aufgenommen

      Die Videoarbeit «Videonetworks continued?» von Vanessa Göttle und Boris Muscheidt, Absolvent:innen des Master-Studiengangs Digital Communication Environments an der HGK Basel, ist in die Sammlung dotMov.bl aufgenommen worden.

      1/10
      2/10
      10/10

      Die Videoarbeit «Videonetworks continued?» von Vanessa Göttle und Boris Muscheidt, Absolvent:innen des Master-Studiengangs Digital Communication Environments am Institute Digital Communication Environments (IDCE) an der HGK Basel, ist in die Sammlung Neue Medien Baselland dotMov.bl aufgenommen worden.

      «Videonetworks Continued?» erkundet die nichtkommerzielle, lokale Videoszene in Basel in den 1970er-, 80er- und 90er-Jahren. Die Protagonist:innen in Form von Interviewpartner:innen, namentlich Stefanie Bräuer, Piet Esch, Muda Mathis, Sus Zwick, Dirk Koy und Boris Magrini, bieten eine Vielzahl von Perspektiven und  persönlichen Einblicken zu dem Thema. Die Arbeit zelebriert dabei das Ungeschliffene und nähert sich formell der Experimentierfreude der adressierten Zeit.

      Dieses Video ist im Rahmen eines Kurses im Master-Studiengang Digital Communiation Environments an der HGK Basel (Leitung: Stefanie Bräuer und Piet Esch) entstanden. 

      Boris Muscheidt und Vanessa Göttle haben 2023 den Master im Studiengang Digital Communication Environments am IDCE der HGK Basel abgeschlossen. Boris Muscheidt, der parallel zum Abschluss sein erstes Album «Dream State» herausgegeben hat, fokussiert sich seitdem auf seine Tätigkeit als Musiker, ist Teil des Kollektivs «LOKD Basel» und selbstständig als Gestalter tätig. Vanessa Göttle arbeitet aktuell als wissenschaftliche Assistentin am IDCE der HGK Basel sowie als freiberufliche Gestalterin und Texterin. 

      Seit Ende der 1990er-Jahre kauft der Kanton Basel-Landschaft Arbeiten des bewegten Bildes an. Damit engagiert sich der Kanton für die Sicherung und Vermittlung des sehr breiten, künstlerischen Schaffens mit dem bewegten Bild. Heute dokumentiert die anfangs «Mediathek» genannte Sammlung mit über 220 Einzeltiteln wichtige Positionen und Werkgruppen seit der Pionierzeit der regionalen Videokunst ab Ende der 1970er-Jahre. Unter der Bezeichnung «dotMov.bl – Sammlung Neue Medien Baselland» wird die Sammlung kontinuierlich zu einem Archiv über das regionale Schaffen mit bewegten Bildern ausgebaut.

      Wir gratulieren Vanessa Göttle und Boris Muscheidt herzlich zu diesem schönen Erfolg!

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Institute Digital Communication Environments (IDCE)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Digital Communication Environments (IDCE)
      Hochhaus: D 5.03

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 41 11

      E-Mailinfo.idce.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: