Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      News-Archiv 2024
      Wild Papers Nr. 14: Irekle Qoştar
      28.8.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Wild Papers Nr. 14: Irekle Qoştar

      In der vierzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel entführt uns Stas Shärifulla, alias HMOT, in eine verfallende postdigitale Welt am Rande des ökologischen Zusammenbruchs.

      In der vierzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel entführt uns Stas Shärifulla, alias HMOT, unter dem Titel Irekle Qoştar in eine verfallende postdigitale Welt am Rande des ökologischen Zusammenbruchs.

      Irgendwo in Nordasien erhält ein desillusionierter Sounddesigner den mysteriösen Auftrag, Lautsprecherstationen mit künstlichen Vogelstimmen zu warten.

      Stas Shärifulla, alias HMOT, ist ein in Basel lebender Musiker, Forscher und Künstler, der mit Sound und Dekolonialität arbeitet. Geboren in Ostsibirien, mit Wurzeln in Bashqort, untersucht HMOT das politische Potential verschiedener musikalischer und hörender Praktiken durch Live-Performances, Vorträge, Interventionen und Klanginstallationen, die sich auf die Themen Extraktivismus, kollektives Gedächtnis und identitätsbasierte Unterdrückung fokussieren.

      «Wild Papers» ist eine spekulative Online-Publikationsreihe, herausgegeben vom Autoren und Dozenten Ingo Niermann für das Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel – eine Sammlung von prägnanten Szenarien, welche die Zukunft von Kunst, Technologie, Gender und Natur betreffen – «Unpredictable as the Future».

      Die Wild Papers werden monatlich veröffentlicht. Alle Beiträge können als PDF heruntergeladen werden.

      Weitere Informationen

      Visual: Eva Fàbregas, 2024

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: