Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hochschulen
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Campus.Werkstätten
Kunststoffwerkstatt

Kunststoffwerkstatt

In der Kunststoffwerkstatt werden Anschauungsmodelle und Prototypen hergestellt. Vormodelle werden oft aus Styropor, Endmodelle meist aus Polyurethanschaum gefertigt.

Mit Linearbiegegeräten oder der Thermoformmaschine können Thermoplaste wie Polystyrol, PET oder Acrylglasplatten geformt werden. Elastomere und Duroplaste werden gegossen oder laminiert. Die Werkstatt ist ein Universal-Werkraum mit konventionellen, stationären Maschinen zum Sägen, Bohren, Drechseln, Drehen, Fräsen und Schleifen. Vorhanden sind auch viele Handmaschinen und Kleinteile für den Werkprozess.

1/10
Bild: Hans-Peter Huser, HGK FHNW
2/10
Bild: Hans-Peter Huser, HGK FHNW
10/10
Bild: Campus Werkstätten, HGK FHNW

Techniken / Maschinen

Fräsen

An unseren Maschinen kann dank der Digitalanzeigen, Rundtisch und Teilapparat sehr präzise gearbeitet werden. 

Die Lehrenbohrmaschine besitzt ein Werkzeug-Schnellwechselsystem und eine Zentrierlupe.

Sägen

Bandsägen
Bandsägen in drei verschiedenen Grössen für verschiedene Werkstückdicken und Radien

Foto: Industrial Design, HGK Basel FHNW

Modellbau Kreissäge
Die «Irion» ist eine kleine, präzise Modellbaukreissäge mit Digitalanzeige.

Kreissäge
Mit der kompakten «Hammer» Kreissäge schneiden wir die unterschiedlichsten Materialien.

Foto: Industrial Design, HGK Basel FHNW

Bohren

Mit den Tischbohrmaschinen wird auch das häufig heikle Acrylglas, gebohrt. Bohrwerkzeuge für verschiedenste Materialien und Durchmesser stehen bereit.

Drechseln

In der Werkstatt stehen zwei Drechselmaschinen mit stufenlosem Antrieb, schwenkbarem Spindelstock und viel Zubehör zur Verfügung. Mit den Drechselmaschinen können rotationssymmetrische Körper aus Holz und verschiedenen Modellbau-Materialien gefertigt werden.

Thermoformmaschine

Mit einem Urmodell, Wärme, Luftdruck und Vakuum können Thermoplaste geformt werden.

Drehen

Mit den konventionellen Drehbänken werden fast alle Materialien bearbeitet.

Hobel

Die Kombihobelmaschine hat eine mit Hartmetall bestückte Messerwelle, um auch Polyurethanblöcke oder mitteldichte Faserplatten zu bearbeiten.

Schleifen

Neben vielen Handschleifmaschinen stehen in der Kunststoffwerkstatt auch stationäre Band-, Teller- und Zylinderschleifmaschinen zur Verfügung.

Die FHNW

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Campus.Werkstätten
Michael Blunschi

Michael Blunschi

Leiter Modellbau- und Kunststoffwerkstatt

Telefonnummer

+41 61 228 41 83 (Direkt)

E-Mail

michael.blunschi@fhnw.ch

Adresse

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1 Postfach CH-4002 Basel

hgk_campus_werkstatt

Campus.Werkstätten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

Freilager-Platz 1

4142 Münchenstein b. Basel

Telefon+41 61 228 41 07

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: