Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Campus.Werkstätten
      Metallwerkstatt

      Metallwerkstatt

      Die Studierenden produzieren in unserer Metallwerkstatt alle möglichen Schlosser- und Metallarbeiten. Von grossen Rahmenkonstruktionen für Installationen über mechanische Bauteile und Mode-Accessoires bis hin zu anspruchsvollen Metallguss Objekten.

      1/14
      Bild: Hans-Peter Huser, HGK FHNW
      2/14
      Bild: Hans-Peter Huser, HGK FHNW
      14/14
      Bild: Campus Werkstätten, HGK FHNW

      Techniken / Maschinen

      Schlosser- und Schmiedearbeiten

      Schweissen / Löten
      Schweissen und löten aller gebräuchlichen Metallen u.a. im MIG-, WIG- und Punktschweiss- Verfahren.

      Blechzuschnitt
      Mit der Blech-Schlagschere können Stahl-, Alu- und Chromstahlbleche bis zu einer Stärke von 2mm und einer maximalen Länge von 2000mm auf Mass geschnitten werden.

      Bohren
      Mit unseren leistungsstarken Standbohrmaschinen können Löcher bis 30mm in Stahl gebohrt werden.

      Sägen
      Schnelle Abschnitte an der Bandsäge, genaue Zuschnitte und Gehrungsschnitte an der Metallkreissäge.

      Foto: Industrial Design, HGK Basel FHNW

      Biegen
      Bleche können bis 2mm Stärke und max. 2 Meter Länge auf unserer Magnet-Abkantbank gebogen werden.

      Rohre bis 30mm Durchmesser können auf der Rohrbiegemaschine in allen Winkeln gebogen werden.

      Flachstähle und dickwandige Rohre können auf der Biegepresse mit 10 Tonnen Druck in Form gebracht werden.

      Für Kleinteile und Einzelstücke steht eine manuelle Presse zur Verfügung.

      Walzen
      Mittels verschiedenen Walzeinsätzen können Vierkant- und Rundprofile zu Kreissegmenten gewalzt werden.

      Foto: Industrial Design, HGK Basel FHNW

      Schleifen
      Es besteht eine grosse Auswahl an Schleifmaschinen und Materialien um alle Schleif- und Poliertechniken professionell auszuführen.

      Fräsen & Drehen
      Mechanische Arbeiten können auf der Drehbank sowie auf einer Fräsmaschine unter Mithilfe von digitalen Messsystemen bearbeitet werden.

      Giessen

      Metalle wie Aluminium, Bronze und Zinn können geschmolzen und gegossen werden.
      Gussformen aus Ölsand, Silikon oder Gips können in den Werkstätten erstellt werden.

      Schmuck & Accessoire

      Ein neu eingerichteter kleiner Bereich für feine Arbeiten (Schmuck & Mode-Accessoire) runden das Angebot ab.

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Campus.Werkstätten
      Kurt Küng

      Kurt Küng

      Leitung Werkstatt Metall, Dozent für Materialkunde

      Telefonnummer

      +41 61 228 41 51

      E-Mail

      kurt.kueng@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Institute Contemporary Design Practices (ICDP) Innenarchitektur und Szenografie (BA) Freilager-Platz 1 CH-4002 Basel

      hgk_campus_werkstatt

      Campus.Werkstätten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 41 07

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: