Critical Media Lab

    Das Critical Media Lab Basel (CML) ist eines der beiden zentralen Labs des Instituts für Experimentelles Design und Medienkulturen (IXDM) an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel. Das CML ist ein physischer Raum; eine Community von Studierenden und Forschenden, die an den Schnittpunkten von Design, Medien, Kunst und Technologie arbeiten; und ein Möglichkeitsraum, in dem eine Vielzahl von Prozessen, Praktiken und Widerständen in kollektive Projekte zu kritischen Medien kanalisiert werden.

    Unser Verständnis von kritischen Medien ist weit gefasst und eher empirisch und relationell als konzeptionell. Teilbereiche der Medienwissenschaft, wie die Environmental oder Elemental media studies, haben das Feld dessen, was als „Medium“ gelten kann, radikal erweitert, indem sie Substanzen, Pflanzen, Umgebungen, Körper und sogar die Erde als kommunikative Substrate begreifen. Hier wird der Begriff der Vermittlung von spezifischen Inhalten oder Medien (wie Fernsehen oder Algorithmen) losgelöst und als eine Funktion verstanden, die etwas übernimmt oder der etwas untergeordnet wird. In diesem Kontext sind keine Medien per se kritisch; vielmehr befinden sie sich z.B. in einem kritischen Zustand, oder sie haben in einem bestimmten zeitlichen und geografischen Kontext und für bestimmte Gruppen von Menschen kritische Funktionen.

    Das „Kritische“ in Critical media Lab bedeutet:

    • unverzichtbar, entscheidend, ausschlaggebend, einer Agenda folgend
    • eine Schwelle, ein Wendepunkt, ein Knotenpunkt
    • lebensbejahend: was wir brauchne, was auf dem Spiel steht.

    Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
    Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
    Institute Experimental Design und Media Cultures (IXDM)
    Hochhaus: D 3.01

    Freilager-Platz 1

    4142 Münchenstein b. Basel