HyperWerk
HyperWerk ist ein Möglichkeitsraum für neue und unerwartete Formen der Gestaltung. Ein Nährboden für transdisziplinäre Projektarbeit von und mit Student*innen, Mitarbeiter*innen und externen Personen.
Beheimatet am IXDM versteht es sich als verbindende Grundstruktur für den Studiengang Prozessgestaltung, als Seismograf für die manchmal noch schwachen Signale des gesellschaftlichen Wandels. Ob in Gerechtigkeitsdebatten, bei Konflikten zu Nachhaltigkeit, Teilhabe, Ernährung, Digitalisierung, Migration oder Pflege: Indem wir uns um das «Zusammen leben» kümmern, verstehen wir Freiheit, als bewusste Abhängigkeit. Dabei ist es wesentlich, dass Beziehungsweisen aktiv befragt, gepflegt, genährt und gestaltet werden können. HyperWerker*innen sehen in einer sorgfältigen Prozessgestaltung das Potenzial und die Herausforderung für eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft. Bewirkt werden explorative Bildungsformen, die komplexe Prozesse und kollaborative Arbeitsweisen erfordern und fördern. Daraus bilden sich dezentrale und fluide Netzwerke, Kollektive und Gemeinschaften, die durch Interdependenz gehalten werden. HyperWerk ist ein Lernlabor, das mit flexiblen Versuchsanordnungen auf aktuelle Entwicklungen reagiert und experimentell den Wandel seiner eigenen Methoden sucht.
Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten und Publikationen vom HyperWerk. Einen vertieften Einblick in das Wirken von HyperWerk und den Studierenden bekommen Sie in unserem HyperMagazine, auf Instagram und Facebook sowie auf Issuu.