Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hochschulen
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Institute Arts and Design Education (IADE)
      Publikationen

      Publikationen

      laden
      Institutsbibliographie (Auswahl)
      • Bühler, K., Schaschl, S. M., Heil, C. D., Bruder, J., Florenz, B., Burki, M., u. a. (2015). Eighty-Seven Questions on Artistic Research. (F. Caviezel & Schwander, M., Hrsg.). Basel: SARN Swiss Artistic Research Network. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/12059
      • Florenz, B. (2015). Gary Hill. Circular Breathing. In Schaulager Basel (Hrsg.), Die Sammlung der Emanuel Hoffmann–Stiftung, Laurenz–Stiftung. Basel. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11832
      • Schwander, M. (2015). Stürzende Landschaften – von der persönlichen Erfahrung zu kollektiven interdisziplinären Forschungsprojekten. Zeitschrift Für Hochschulentwicklung: Zfhe 10/1: Künstlerische Forschung An Hochschulen Und Universitäten - Zwischen Idee, Skizze Und Realisierung, 10(1). Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/10331
      • Brenner, L., & Brefin, D. (Hrsg.). (2014). Hégenheim. Basel: HGK FHNW.
      • Busslinger, E., & Brefin, D. (2013). Einsatz digitaler Medien im Unterrichtsfach Bildnerisches Gestalten : Auswertung einer Umfrage bei Lehrkräften der Sekundarstufe II in der Nordwestschweiz. Basel: Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK), Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).
      • Caviezel, F., Florenz, B., Franke, M., & Wiesel, J. (Hrsg.). (2013). Forschungsskizzen: Einblicke in Forschungspraktiken der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW (1. Aufl. Aufl.). Zürich: Scheidegger&Spiess. Abgerufen von https://www.ixdm.ch/publications/forschungsskizzen/
      • Settele, B. (Hrsg.). (2012). Kunstvermittlung in Transformation : Perspektiven und Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Zürich: Scheidegger&Spiess.
      Archiv Institutsbibliographie Institut Ästhetische Praxis und Theorie (Institut bis 31.8.2021)
      • Van der Meulen, N., & Wiesel, J. (2017). Culinary Turn: Aesthetic Practice of Cookery. Bielefeld: Transcript. Abgerufen von http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3031-2/culinary-turn
      • van der Meulen, N. (2016). Der parergonale Raum. Zum Verständnis von Bild, Raum und Performanz in der spätbarocken Benediktinerabtei Zwiefalten. Köln / Wien: Böhlau. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/24106
      • Reutemann, J., & Reutemann, J. (2016). Differences and Commonalities – A comparative report of video styles and course descriptions on edX, Coursera, Futurelearn and Iversity. European Stakeholders Summit On Experiences And Best Practices In And Around Moocs. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23573
      • van der Meulen, N. (2016). Das Bild zur Dokumentation und Darstellung von Wissen. Der spätbarocke Sakralraum. In B. Coers, Enderlein, L., Kunz, T., & Thome, M. (Hrsg.), Aufklärung und sakraler Raum: Ausstattungsdiskurse im klerikalen Milieu des 18. Jahrhunderts. Tübingen: Didymos-Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11683
      • Reutemann, J. (2016). Language is (not) obvious. Asynchrone Bewegtbilder von Geste und Wort. In Bildkörper. Zum Verhältnis von Bildtechnologien und Embodiment. Darmstadt: Büchner Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11584
      • van der Meulen, N., & Wiesel, J. (2016). Ästhetische Praxis als Dialog. In M. Kauppert & Elberfeld, R. (Hrsg.), Selbstentgrenzung der Künste oder Entkunstung der Kunst. Wiesbaden: VS Verlag 2015. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11681
      • Volkart Schmidt, Y. (2016). «Ungenau werden». Zum Kunst-am-Bau-Projekt «H3333333333K» der Mediengruppe Bitnik. In H3333333333K. Künstlergruppe Bitnik. Basel. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11684
      • Volkart Schmidt, Y. (2016). Am Bild arbeiten. In Nachwort für: Ehemann, Ruth: Virtual Reality Therapie. Basel. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11687
      • Wiesel, J., & van der Meulen, N. (2016). Die Schweiz braucht ein neues Gewand. Ein Bruder-Klaus-Rock für das 21. Jahrhundert. In R. Gröbli (Hrsg.), Mystiker, Mittler, Mensch. 600 Jahre Niklaus von Flüe. Zürich: TVZ Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/24111
      • Lurk, T. (2016). Eine Mediathek der Künste? Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/24249 (→ Volltext)
      • Reutemann, J., & Reimer, R. (2016). «Simulierter Blickkontakt» – Wie digitales Lehren in Videos die Wissensvermittlung verändert. Abgerufen 08 Juni 2017, von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/23572
      • Zingg, M. (2015). Nachprüfung einer Vorliebe. Über Peter Bichsel. In Schweizerisches Literaturarchiv (Hrsg.), Quarto 40/41 Peter Bichsel. Bern/Genf. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11733
      • Langkilde, K. M. (Hrsg.). (2015). Ortszeit: Aufzeichnungen der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW 2014. Basel: Christoph Merian Verlag. Abgerufen von https://www.merianverlag.ch/produkt/kultur-und-gesellschaft/ortszeit/085c6c56-fd64-48b4-ac7e-0925f6887dd1.html
      • Burckhardt, R. (2015). Monolog „Annemarie“. In Invent the Future with Elements of the Past. 12 Zürcher Künstler auf einem Spaziergang mit Lucius Burckhardt. Zürich: Scheidegger&Spiess. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11735
      • Käsmayr, A. (2015). Foodpairing – und das Geheimnis von gutem Geschmack. In COP Carry-on Publishing (Hrsg.), SisterMag. Berlin. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11736
      • van der Meulen, N., & Wiesel, J. (2015). Ästhetische Praxis als Erinnerung. In B. van der Meulen & Fink, M. (Hrsg.), Living Memory. Eine Ausstellung über die Papierfabrik Zwingen. Basel: Schwabe Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11682
      • Volkart Schmidt, Y. (2015). Rauschen, Stören, Weiterdenken. In I. Hediger & Schaschl, S. (Hrsg.), Quantum of Disorder. Basel: Christoph Merian Verlag. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11686
      • Zingg, M. (2015). Otto F. Walter und Paul Celan. Ein kleines Kapitel Verlagsgeschichte. Eggingen: Isele. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11636
      • Zingg, M. (2015). Der kurze Sommer der Literatur. Auf dem Weg zum Archiv des Walter-Verlags. In I. M. Wirtz, Weber, U., & Wieland, M. (Hrsg.), Literatur–Verlag–Archiv. Göttingen/Zürich: Wallstein und Chronos. Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11732
      • Volkart Schmidt, Y. (2015). Sichtbarmachen, Verdunkeln, Materialisieren: Für eine Ästhetik der Störung. Springerin. Hefte Für Gegenwartskunst, (2). Abgerufen von https://irf.fhnw.ch/handle/11654/11685

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Institut Vermittlung von Kunst und Design

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: