Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Hoch...
      Hochschule für Gestaltung un...
      Veranst...
      34 200 Atemzüge – Wir werde...

      34 200 Atemzüge – Wir werden Bewegung

      Wir Prozessgestalter:innen am HyperWerk laden dich ein, Teil unserer Diplomprojekte zu werden: Lass dich durch unsere stets bewegten Arbeiten navigieren und begleite uns beim nächsten kreativen Atemzug: Am Freitag und Samstag, 6. und 7. Mai 2022 im Forum des neu eröffneten kHaus des Kasernenkopfbaus.

      Zusammen werden wir Bewegung. 34 200 ist die durchschnittliche Anzahl Atemzüge, die wir während zwei Tagen machen. Doch auf welchem Massstab beruht dieser Durchschnitt? Vergessen wir beim Zählen der Atemzüge nicht all jene Augenblicke, in denen uns der Atem fehlt? Lasst uns über die Momente sprechen, die uns den Atem rauben, ihn zum Stocken bringen oder seinen Rhythmus verändern. Wie atmen wir im Freien oder wenn unsere Körper von Mauern umgeben sind, wie wenn es Tag, wie wenn es dunkel ist? 

      Wir laden unsere Besucher:innen ein, den eigenen Atem zu beobachten, während sie ihre Aufmerksamkeit auf eine visuelle, auditive oder physische Erfahrung richten. Die interaktiven Projektpräsentationen im kHaus und umliegenden Kasernen-Areal sind Schritte in unseren Diplomprozessen, in denen wir uns mit Lern- und Arbeitsräumen, Zukünftigkeit, Wurzeln, Zeiträumen, Gesundheit und Therapie, Animismus, öffentlichem Raum, Prozessdokumentation, Microstudios, Körperlichkeit, ästhetischen Erfahrungen, Übersetzungen und sinnlich erfahrbaren Prozessen auseinandersetzen. Das Detail-Programm ist ab Anfang Mai hier zu finden: 34200.hyperwerk.ch

      Wir Diplomierende Silia Aletti, Sebastian Day Oboussier, Sabrina Doser, Orlando Frehner, Samira Kasha Frehsner, Sophie Garnier, Rebecca Geyer, Lucca Jäger, Alex Lehmann, Anne-Louise Ruedin, Nayo Sauter, Naomin Sempach, Jonas Thubten Shontshang, Jonas Sidler, Julia Siegrist, Janis Stalder, Sebastian Steffen, Luciano Stettler, Timo Sutter, Lucius Weis und Daria Zogg und Prozessbegleiter:innen Laura Pregger und Paul Schweizer freuen uns gemeinsam mit dir zu atmen!

      Jahreskontext 21/22: Die Prozessgestalter:innen am HyperWerk beziehen sich dieses Jahr auf einen gemeinsamen Nenner, dessen ursprüngliche Bedeutung in Vergessenheit geraten ist. 122.2121.46238.4578.36.4 könnten Koordinaten sein, eine Codierung oder eine Identifikationsnummer. In einer Welt, in der Menschen alles zerlegen, verstehen und erklären wollen, geniessen wir es, in diesem Jahr unscharf zu bleiben. Gleichzeitig beschliessen wir genau hinzusehen, und mit diesem Sinnbild und allem, was sich daraus ergibt, auch Codes in Frage zu stellen. Diese Codes ermöglichen uns, in einem bestimmten Rhythmus zusammenzuleben.

      WANN + WO:
      Freitag 6. Mai 2022, 16-21 Uhr
      Samstag 7. Mai 2022, 13-21 Uhr
      Forum des kHaus, Kasernenkopfbau in Basel

      Programm ab Anfang Mai unter: 34200.hyperwerk.ch

      1. Datum und Zeit

        6.5.2022–7.5.2022 iCal

      2. Ort

        kHaus
        Kasernenhof
        CH-4057 Basel

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Anmeldung nicht erforderlich

      hgk_eventsEvent

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: