Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Info-Anlass
      BA + MA
      17. Sept 24

      Ho...
      Hochschule für G...
      Ver...
      Agency of Plants: Symposium im Rahmen der Ausstellun...

      Agency of Plants: Symposium im Rahmen der Ausstellung «Parlament der Pflanzen II» im Kunstmuseum Liechtenstein

      Im Rahmen der aktuellen Ausstellung «Parlament der Pflanzen II» im Kunstmuseum Liechtenstein findet am 21. September das Symposium «Agency of Plants» mit zahlreichen Beiträgen aus der HGK Basel statt.

      In der gegenwärtigen ökologischen Krise, die auch eine soziale, psychologische und politische Krise ist, wächst die Erkenntnis, dass die Menschen sich auf neue Weise mit nicht-menschlichen Wesen verbinden und verbünden müssen. Insbesondere Pflanzen – die lange Zeit als anders, fremd, unbeweglich und passiv wahrgenommen wurden – erhalten neue Aufmerksamkeit.

      Pflanzen kümmern sich nicht nur um menschliche und nicht-menschliche Tiere. Traditionelle landwirtschaftliche Praktiken und neuere botanische Forschungen zeigen, dass Pflanzen über ein äusserst reiches Sensorium verfügen: Sie sprechen, kommunizieren, treffen Entscheidungen, sind reaktions- und anpassungsfähig und tragen zur Gestaltung der Umweltbedingungen bei.

      Kurz gesagt, Pflanzen haben eine Handlungsfähigkeit, sie haben eine «erweiterte Kognition» (wie der Pflanzentheoretiker Michael Marder feststellte) und können somit als intelligente und aktive Subjekte verstanden werden.

      Was bedeutet das genau? Was bedeutet es, dass Pflanzen Rechte haben? Und welche Auswirkungen hat dies auf unseren Umgang beziehungsweise unser Zusammenleben mit Pflanzen?

      Das Symposium «Agency of Plants», das am Donnerstag, 21. September, von 10 bis 20 Uhr im Rahmen der aktuellen Ausstellung «Parlament der Pflanzen II» im Kunstmuseum Liechtenstein stattfindet, greift diese Fragen auf und geht ihnen in verschiedenen Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen nach.

      Mit Beiträgen von Ursula Biemann, Roosa Laitinen, Nadja Mazouz, Julia Mensch, Christiane Meyer-Stoll, Uriel Orlow, Linda Schädler, Patrícia Vieira und Yvonne Volkart sowie von Studierenden des Institute Art Gender Nature der HGK Basel.

      Das Symposium «Agency of Plants» ist eine Kooperation des Kunstmuseum Liechtenstein und des Institute Art Gender Nature der HGK Basel mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds und der Graphischen Sammlung ETH Zürich.

      Kosten: Museumseintritt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

      Die Plattform arttv.ch berichtet über die aktuelle Ausstellung «Parlament der Pflanzen II» im Kunstmuseum Liechtenstein.

      Weitere Informationen

      Programm PDF zum Downloaden

      1. Datum und Zeit

        21.9.2023, 10:00–20:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Kunstmuseum Liechtenstein
        Städtle 32
        9490 Vaduz, Liechtenstein

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst BaselInstitut Kunst Gender Natur

      4. Kosten

        Museumseintritt

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Jetzt Anmelden
      hgk_eventsEvent

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: